Börsenblatt Young Excellence Award

#yeaward24: Das sind die Nominierten

14. Mai 2024
von Börsenblatt

Die Nominierten der elften Ausgabe des Börsenblatt Young Excellence Awards stehen fest. Die Redaktion des Börsenblatts hat aus allen gültigen Vorschlägen und Eigenbewerbungen die Top Ten für den #yeaward24 ermittelt. 

Collage der 10 Nominierten

David Michalik, Siljarosa Schletterer, Lea Sandkühler, Sven Hassel, Jana Brammer, Lisa Menzel, Thomas Becker, Helen Daughtrey, Emelie Porsack, Carl Philipp Roth (v.l und von oben nach unten)

Die Nominierten in alphabetischer Reihenfolge 

Die Nominierten in alphabetischer Reihenfolge 

  • Thomas Becker, Buchhändler in Hamburg und Influencer | @der.buchhaendler 

  • Jana Brammer, Inhaberin „Calibri Buch & Café“ in Cadolzburg | @janaskleinebuchhandlung 

  • Helen Daughtrey, Gründerin der Community „Mädels, die lesen.“ | @maedelsdielesen 

  • Sven Hassel, Eventmanager bei Voland & Quist und Literaturveranstalter | @inhaltbeiseite

  • Lisa Menzel, Verlagsleiterin ruach.jetzt | @store.ruach.jetzt 

  • David Michalik, Verlagsgründer Pixelite Novels, Autor, Marketing-Manager bei JNC Nina | @pixelitenovels 

  • Emelie Porsack, Buchhändlerin „Dussmann, das KulturKaufhaus“ in Berlin und Sprecherin der Taskforce Diversität im Zukunftsparlament des Börsenvereins | @emelies.bookshelf

  • Carl Philipp Roth, Verlagsgründer re:sonar Verlag | @resonar_verlag 

  • Lea Sandkühler, Buchhändlerin „Die Zeitgenossen“ in Esslingen – ab Juni: Junior Vertragsmanagerin bei arsEdition | @das.lesen.der.lea 

  • Siljarosa Schletterer, Lyrikerin, Kuratorin, Lyrikaktivistin, Lyrikvermittlerin, Schreibcoach | @lyrisch_letter_er_si_l 

Kai-Uwe Vogt, Börsenblatt-Redakteur und Projektleiter: „Die Menge an Vorschlägen und Bewerbungen für den Börsenblatt Young Excellence Award steigt von Jahr zu Jahr, wozu auch unser reges Alumni-Netzwerk beiträgt. Darüber freuen wir uns riesig! Für die Jury, die hier eine Vorauswahl treffen muss, ist das natürlich eine taffe Aufgabe. Dass es auch beim zweiten Anlauf klappen kann, beweist übrigens unsere diesjährigen Top Ten, in der die Buchbranche erneut in vielen Facetten vertreten ist.“ 

Im Juni stellt die Redaktion alle Nominierten und ihre Arbeit mit persönlichen Online-Porträts vor. Die Entscheidung, wer den #yeaward24 erhält, fällt im Zeitraum vom 30.06. bis 14.07.2024 bei der öffentlichen Publikumswahl auf www.boersenblatt.net. Das Wahlergebnis wird am Dienstag, 16.07.2024, bekanntgegeben. Die Preisverleihung findet am Donnerstag, 17.10.2024, im Rahmen der Frankfurter Buchmesse statt. 

Das gibt es zu gewinnen

Die Auszeichnung mit dem #yeaward24 beinhaltet ein umfassendes Weiterbildungs- und Netzwerkangebot: 

  • Bildungsgutschein im Wert von 1.000 Euro für den Mediacampus Frankfurt  

  • Jahresabo „Börsenblatt plus“ und kostenlose Teilnahme an allen Webinaren des Fachmagazins 

  • Fachbesucherwochenticket für die Frankfurter Buchmesse 2024 sowie zwei Hotelübernachtungen während der Buchmesse 2024 in Frankfurt am Main 

  • Teilnahme am Zukunftsparlament 2025 sowie am Mentoringprogramm 2025/2026 des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels 

  • Teilnahme an der Jahrestagung der IG Unabhängiges Sortiment bzw. der IG Unabhängige Verlage 2025 (je nach Sparte der ausgezeichneten Person)  

  • Teilnahme an der future!publish 2025 inklusive Anreise und Übernachtung 

  • Darüber hinaus erhalten alle Nominierten Zugang zum Alumni-Netzwerk des Börsenblatt Young Excellence Awards und können sich regelmäßig in Speed-Meetings austauschen. Außerdem erhalten alle Nominierten mit einem Fachbesucherwochenticket die Möglichkeit, auf der Frankfurter Buchmesse 2024 ihr Netzwerk zu erweitern. 

Die Nominierten bei den Studiengängen rund ums Buch

Im Wintersemester 2024/2025 wird der Wettbewerb erneut durch eine digitale Ringvorlesung begleitet. Sie trägt den Titel: „Jung & exzellent – Die Nominierten des #yeaward berichten über Kreativität und Engagement in der Buchbranche“ und findet jeweils dienstags von 18:15 bis 19:45 Uhr statt. Dort stellen sich die Top Ten dem Branchennachwuchs vor und kommt mit ihm ins Gespräch. Beteiligt sind die Studiengänge rund ums Buch aus Erlangen, Leipzig, Mainz, München und Stuttgart. 

Zeitplan 

  • 03.04. bis 05.05.2024: Einreichungsphase für Nominierungen und Bewerbungen 

  • Dienstag, 14.05.2024: Bekanntgabe der zehn Nominierten 

  • Juni 2024: Vorstellung aller Kandidatinnen und Kandidaten mit einem persönlichen Porträt auf www.boersenblatt.net 

  • 30.06. bis 14.07.2024: öffentliche Publikumswahl auf www.boersenblatt.net 

  • Dienstag, 16.07.2024: Bekanntgabe des Wahlergebnisses 

  • Donnerstag, 17.10.2024: Preisverleihung im Rahmen der Frankfurter Buchmesse 

Rückblick 

2023 ging der Börsenblatt Young Excellence Award an die Gründerin der Buchpicker-App Valerie Hentschel. Sie folgte auf die Literaturvermittlerin, Podcasterin, Bloggerin und Buchhändlerin Anne Sauer (@fuxbooks), die 2022 die meisten Stimmen erhielt. 2021 siegte Tino Schlench, der sich auf seinen Kanälen als Literaturblogger (@literaturpalast) und Podcaster auf die ostdeutschen und osteuropäischen Literaturen fokussiert. In den drei vorausgegangenen Wettbewerben dominierte der Buchhandel mit den Ausgezeichneten Vera Corsmeyer (2020), Florian Valerius (2019) und Nadine Hochrein (geb. Nitsche) (2018). 

Über den Börsenblatt Young Excellence Award 

Der Börsenblatt Young Excellence Award ehrt herausragende Persönlichkeiten bis 39 Jahre, die in der Buchbranche etwas bewegen – sei es in einer Buchhandlung, im Verlag, bei einem Dienstleistungsunternehmen oder in Selbständigkeit. Das Fachmagazin Börsenblatt vergibt die Auszeichnung zusammen mit den Unternehmen der Börsenvereinsgruppe: Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Frankfurter Buchmesse, Mediacampus Frankfurt und MVB. Die future!publish unterstützt den #yeaward24 als Partner. 
www.young-excellence-award.de