Jubiläum

Magellan: Immer auf Entdeckerkurs

13. Juni 2024
von Guido Heyn

Seit zehn Jahren ist Magellan im deutschsprachigen Buchmarkt aktiv. Stets im Blick: die ökologische Produktion. Und das mit Erfolg. 

Zehn Jahre, zehn Erfolgstitel im Taschenbuch: Zum Jubiläum gibt’s für den Handel ein Display plus Dekomaterial und ­Notizbücher.

Mehr als 200 Vorschläge für den Verlagsnamen wurden 2012 gesammelt – letztlich entschied man sich für Magellan, der, wie Geschäftsführer Ralf Rebscher erklärt, »kein Eroberer war, sondern ein Entdecker. Das passte gut: zu neuen Ufern aufbrechen und einen Kinder- und Jugendbuchverlag  gründen.« Von Anfang an sei klar gewesen, dass es kein kleiner Nischenverlag werden sollte, sondern einer, »der von Anfang an fast alles anbietet, quasi von der Pappe bis zum Jugendbuch«. Nur Bücher für Erstleser schloss man damals schon aus, bis heute: »Da gibt es so viele große Anbieter, die solche Titel in Massen auf den Markt bringen.« 
 

Geschäftsführer und Verlagsgründer Ralf Rebscher war vorher u. a. neun Jahre Vertriebsleiter bei Loewe.

Zum Verlagsnamen brauchte man natürlich noch ein passendes Logo. Logischerweise etwas ­Maritimes. So kam man auf einen kleinen Wal, den der hauseigene Grafiker in Form brachte – heute eine Marke mit hohem Wiedererkennungswert im Buchhandel wie bei Endkunden, wie Rebscher zu berichten weiß. Vom ersten Programm 2014 sind immer noch sechs Titel beziehungsweise Reihen lieferbar, etwa Nina Müllers »Kuschelflosse. Das unheimlich geheime Zauber-Riff«. Gestartet mit 26 Titeln, sind bis heute mehr als 700 Bücher und Spiele veröffentlicht worden und haben dem Verlag einen Platz in den Top 20 der Jugendbuchverlage verschafft. 

In New-Adult-Gewässern segeln

Stolz ist man in Bamberg von Beginn an auf eine ökologische Produktionsweise. So werden rund 80 Prozent der neuen Titel in Deutschland produziert, um u.a. auch den CO2-Ausstoß durch lange Transportwege zu reduzieren. Neben Büchern sind früh auch kleine, einfache Spiele wie Memo-Spiele hinzugekommen. 2022 folgte das erste aufwendigere Brettspiel zu Katja Brandisʼ Bestseller »Woodwalkers«, von dem im ersten Jahr bereits 13.000 Exemplare verkauft wurden. Zwei Jahre zuvor startete Magellan mit einem Sachbuchprogramm, das bis jetzt 42 Titel umfasst und jährlich um bis zu zehn Titel erweitert werden soll – ein Bereich, der Ralf Rebscher besonders am Herzen liegt. 

Zum Jubiläum bietet Magellan dem Handel eine besonders gestaltete Edition an: zehn Erfolgstitel im Taschenbuch-Display. Mitte Juli wird der Verlag in Bamberg zudem einen neuen Hafen ansteuern: einen modernen Neubau in der Dr.-­Robert-Pfleger-Straße 6. Und begibt sich sofort in neues Gewässer, sprich Genre: Magellan startet seine erste New-Adult-Reihe. Eben immer auf Entdeckerkurs ...