Erfahrungen mit KI

Einfach ausprobieren

13. Juni 2024
von Börsenblatt

Buchhändlerin Gretel Sattler hatte kaum Vorwissen zu KI, nahm dann aber im Zuge des Libri Campus an einem KI-Projekt teil. Hier ist ihr Erfahrungsbericht.

Gretel Sattler ist Geschäftsführerin der Buchhandlung Sattler in Bremen. 

Nahezu täglich erscheinen Artikel zum Thema KI. Das Interesse ist immens, aber ist KI auch praxistauglich für den Buchhandel? Anfang dieses Jahres wurde ich eingeladen, in einer Projektgruppe für den Libri Campus auszuprobieren, ob Chat­GPT & Co. im Buchhandel sinnvoll eingesetzt werden können. Bis dahin hatte ich nur mal einen Vortrag zu ChatGPT gehört  – und fand mich plötzlich in der Welt von Open AI, Chatbots, ChatGPT, Copilot und Gemini wieder.

Meine selbst gestellte Aufgabe: einen Werbetext für mein Bücher-­Abo-Angebot für die Website zu verfassen. Zwei Promptings und 40 Sekunden später hatte ich den fertigen Text! Diesen habe geschlechtsspezifisch angepasst, ein wenig ergänzt – und meiner Kollegin zur Korrektur gegeben. Sie wusste nicht, dass der Text mit ChatGPT erstellt wurde. Ihr einziger Kritikpunkt: meine nachträgliche Textergänzung ... 

Warum schreibe ich also diesen Beitrag nicht mit KI? Mein Auftrag an ChatGPT: Erstelle mir einen Artikel als Einführung in OpenAI, Chatbots, ChatGPT, Copilot und Gemini zur Textgenerierung und erkläre, wie man gute Promptings erstellt. 

ChatGPT antwortet: »Eine der führenden Unternehmen auf diesem Gebiet ist OpenAI. Eines der bekanntesten Produkte ist ChatGPT. ChatGPT ist ein Computerprogramm, das wie ein Chatpartner mit dir sprechen kann. Es verwendet eine fortschrittliche Technologie namens GPT-3, um intelligent auf deine Fragen und Nachrichten zu antworten. Ein weiteres spannendes Produkt ist Copilot, ein KI-gestützter Code-Editor, der Entwicklern hilft, schneller und effizienter zu programmieren. Darüber hinaus hat OpenAI kürzlich Gemini ver­öffentlicht, ein Textgenerierungstool, das speziell für die Erstellung von Marketinginhalten, Produktbeschreibungen und anderen Texten entwickelt wurde. Promptings sind kurze Anweisungen oder Fragen, die die KI dazu anregen, relevante und präzise Antworten oder Texte zu generieren.«

Mit Börsenblatt Plus ins Branchengeschehen eintauchen

Sie wollen diesen Plus-Artikel weiterlesen?
Dafür benötigen Sie ein Benutzerkonto sowie ein Abonnement!

  • Zugriff auf alle Plus-Artikel (Analysen und Kommentare der Redaktion, exklusive Branchenzahlen, Interviews, Hintergrundberichte, Reportagen und Artikel aus dem gedruckten Börsenblatt)
  • Alle E-Paper-Ausgaben seit 2019, die aktuelle bereits am Mittwochabend abrufbar
  • Plus-Newsletter mit Highlights und Empfehlungen aus der Redaktion