Veränderungen bei Erstlesereihen

Aller Anfang ist schwer

13. Juni 2024
von Maren Bonacker

Da Erstklässler weniger Kompetenzen mitbringen, reagieren die Verlage und erarbeiten neue erste Stufen in ihren Erstleseprogrammen.

Beispielhaft: Kurze Textabschnitte, auch in Sprechblasen in »Der geheime Drachenwald« (Penguin Junior)

Immer mehr Kinder kommen aus buchfernen Haushalten – mit dramatischen Konsequenzen. Ohne frühes Vorlesen fehlen Kernkompetenzen wie Stillsitzen und Zuhören; dem Gehörten kann kein Sinn mehr entnommen werden. Literaturdidaktikerin Jana Mikota von der Universität Siegen, wo seit 2019 der SPELL (Siegener Preis für Erstleseliteratur) vergeben wird, beobachtet ein verändertes phonologisches Bewusstsein bei Kindern und fordert wie viele andere, dass deutlich mehr vorgelesen werden müsste.

Die Verlage reagieren und setzen bisweilen vor das klassische Erst­lesebuch eine vereinfachte erste Lesestufe. »Dabei werden Bilder immer mehr zu Bedeutungs­trägern«, sagt Mikota. Sie sieht im Carlsen-Programm »Einfach lesen lernen« eine gute Antwort auf die aktuellen Herausforderungen: vielfältig, mutig, von hoher Diversität. Nach nur einem Jahr hat Programmleiterin Nora de Lon bereits 54 Titel in den drei Lesestufen auf den Markt gebracht und setzt für Stufe 1 besonders auf kurze Text­einheiten.

Zwischenstufe eingezogen

»Es ist eine Kunst, mit wenigen Worten spannende Geschichten zu erzählen«, weiß Programmchefin Jeannette Hammerschmidt vom Loewe-Verlag, der seit 45 Jahren sein Erstlesekonzept in enger Zusammenarbeit mit Pädagogen stets weiterentwickelt. Beim jüngsten Relaunch der Leselöwen 1. Klasse wurden 2023 die Texte erneut reduziert, außerdem berücksichtigt die gewählte Schrifttype AbeZeh Erkenntnisse der Legasthenie-­Forschung. Loewe bietet manche Texte wie den bei Kindern beliebten »Jim« zusätzlich in reinen Großbuchstaben an und führt außerdem 2025 die neue Reihe Leselö­wen-Comics ein. 

An Comics erinnern auch die sehr einfach gehaltenen »Lesen mit Ella und Tim«-Bücher der Edition Helden sowie die Penguin-Junior-­Reihe »Einfach selbst lesen«. Seit diesem Frühjahr bietet hier eine erste Lesestufe fantasievolle Geschichten, die zwischen sehr kurzen Textabschnitten in Flattersatz oder Sprechblasen viel Raum lassen. Auch die optisch und inhaltlich überzeugenden Titel der neuen Stufe Leserabe kurz und leicht bei Ravensburger bilden mit wörtlicher Rede in Sprechblasen und einzelnen Bildern in abgerundeten Rahmen eine Brücke zu Comics. Mit der Hervorhebung einzelner Wörter im Stil eines Wörterbuchs und den kurzen dazu passenden Texten eignen sich die mit Fotos bebilderten Titel der DK-Reihe Superleser Extraleicht nicht nur zum Lesenlernen, sondern auch zum Sprach­erwerb.

Mit Börsenblatt Plus ins Branchengeschehen eintauchen

Sie wollen diesen Plus-Artikel weiterlesen?
Dafür benötigen Sie ein Benutzerkonto sowie ein Abonnement!

  • Zugriff auf alle Plus-Artikel (Analysen und Kommentare der Redaktion, exklusive Branchenzahlen, Interviews, Hintergrundberichte, Reportagen und Artikel aus dem gedruckten Börsenblatt)
  • Alle E-Paper-Ausgaben seit 2019, die aktuelle bereits am Mittwochabend abrufbar
  • Plus-Newsletter mit Highlights und Empfehlungen aus der Redaktion