Kinder- und Jugendliteratur

Auszeichnungen für Jugendbücher - Preise zweiter Klasse?

17. März 2022
Ralf Schweikart

Belletristische Verlage möchten ihre Autor:innen »seriös« positionieren. Einige lehnen jugendliterarische Auszeichnungen schon im Vorfeld ab: Da werden Chancen verbaut, findet Ralf Schweikart.

Ja, die Kinderliteratur und der Katzentisch: ein Dauerthema. Es ändert sich nichts, komme, was und wer da wolle. Nur zur Erinnerung: Was war noch mal der weltweit größte Bucherfolg der vergangenen 50 Jahre? Klar, es ist nicht der Maßstab literarischer Bedeutung, dass man in Juli-Zeh-Bettwäsche schläft oder aus dem Houellebecq-Kaffeebecher trinkt. Trotzdem geht einem die ebenso offensiv wie ignorant vertretene Zweiklassengesellschaft von »Literatur hier oben« versus »Jugendliteratur da unten« mächtig auf den Keks – als ließe sich literarischer Anspruch an einer ausufernden Aneinanderreihung von Relativsätzen abzählen. 

Mit Börsenblatt Plus ins Branchengeschehen eintauchen

Sie wollen diesen B+-Artikel weiterlesen?
Nutzen Sie unsere B+-Angebote ab 5 €/Monat:

Abo-Angebote

Börsenvereinsmitglieder und Abonnierende des Print-Heftes können B+-Inhalte nach Registrierung ohne zusätzliche Kosten lesen.

Mit B+ haben Sie Zugriff auf alle Plus-Artikel sowie auf das aktuelle E-Paper und das Heft-Archiv seit 2019.

Um B+ zu abonnieren/nutzen, müssen Sie sich bei Börsenblatt Online registrieren.