Preispolitik bei dtv

"Wir schauen uns jedes Buch unter dem Preisaspekt an"

17. Februar 2022
Christina Schulte

Kostensteigerungen machen der gesamten Branche zu schaffen – der Buchhandel wünscht sich deshalb höhere Bücherpreise von den Verlagen. dtv-Geschäftsführer Stephan Joß über die Preispolitik seines Hauses, die vielen Interessen gerecht werden muss.

Welche Kostensteigerungen machen dtv am meisten zu schaffen?
Unsere Kosten erhöhen sich an vielen Stellen: beim Personal, bei der Miete, die Energiekosten klettern nach oben, und natürlich die Herstellkosten. Häufig wird die Kostensteigerungs­diskussion auf die Papierkosten reduziert – bei denen ist das Ausmaß besonders massiv. Je nach Papierart liegt der Anstieg für uns zwischen 15 und 25 Prozent. Aber auch die Druckereien nehmen mehr Geld für ihre Dienstleistungen, hier verzeichnen wir ebenfalls zum Teil ein zwei­stelliges Plus. Wenn man das alles zusammenrechnet, kommt ein großer Kostenblock zusammen, der natürlich auch unser Ergebnis beeinflusst.

Mit Börsenblatt Plus ins Branchengeschehen eintauchen

Sie wollen diesen B+-Artikel weiterlesen?
Nutzen Sie unsere B+-Angebote ab 5 €/Monat:

Abo-Angebote

Börsenvereinsmitglieder und Abonnierende des Print-Heftes können B+-Inhalte nach Registrierung ohne zusätzliche Kosten lesen.

Mit B+ haben Sie Zugriff auf alle Plus-Artikel sowie auf das aktuelle E-Paper und das Heft-Archiv seit 2019.

Um B+ zu abonnieren/nutzen, müssen Sie sich bei Börsenblatt Online registrieren.