Aufbruch nach Absage der Leipziger Buchmesse

Keine Buchmesse - und viele gehen hin

16. Februar 2022
Nils Kahlefendt

Groß gegen Klein, West gegen Ost, Traditionsbewahrer gegen Digitalerneuerer – die Debatte um die dritte Absage der Leipziger Buchmesse hält an. Ganz abschreiben will die Branche ihre Frühjahrsbühne offenbar noch nicht. Ab 16. März soll es heißen: Leipzig liest trotzdem. 

»Ich bin wirklich kein Ost-Taliban«, sagt der Schriftsteller Gregor Sander, der am Tag nach seiner dreiminütigen Wutrede auf Deutschlandfunk Kultur mit #wirwollenlesen die erste Petition seines Lebens gestartet hat. »Aber zu dieser Absage, der dritten nach 2020, fielen mir nur vier Buchstaben ein: Nein! Die Berlinale läuft vor Publikum, die FDP will Mitte März alle Pandemiemaßnahmen aufheben. Wir leben seit zwei Jahren mit diesem Virus, was wir jetzt brauchen ist Mut!« Sander will sich nicht damit abfinden, dass die Branche nach dem Knall vom vergangenen Mittwoch leise grummelnd und achselzuckend zur Tagesordnung zurückkehrt.
 

Mit Börsenblatt Plus ins Branchengeschehen eintauchen

Sie wollen diesen B+-Artikel weiterlesen?
Nutzen Sie unsere B+-Angebote ab 5 €/Monat:

Abo-Angebote

Börsenvereinsmitglieder und Abonnierende des Print-Heftes können B+-Inhalte nach Registrierung ohne zusätzliche Kosten lesen.

Mit B+ haben Sie Zugriff auf alle Plus-Artikel sowie auf das aktuelle E-Paper und das Heft-Archiv seit 2019.

Um B+ zu abonnieren/nutzen, müssen Sie sich bei Börsenblatt Online registrieren.