Kinder- und Jugendbuch

Strategischer Move

10. Februar 2022
Nils Kahlefendt

Jugendbuchverlage investieren ins Comicsegment – weil Illustrationen für die junge Zielgruppe immer wichtiger werden. Gerade haben zwei große Player neue Programme gestartet.  

Es waren die Graphic-Novel-­Enthusiasten des Berliner Reprodukt Verlags, die 2013 mit ihrer Programmsparte für Kinder zum Trendsetter wurden. Wenn es nun zwei potente Verlage im Markt der Kindercomics mit neuen Labels ordentlich krachen lassen, scheint das fast folgerichtig. Für Egmont-Verleger Wolf Stegmaier jedenfalls ist 2022 der ideale Moment, um die Rakete Egmont BÄNG! Comics zu zünden. In Pandemiezeiten seien vor allem die Klassiker des Comic-Marktführers (»Lucky Luke«, »Asterix« & Co.) »regelrecht explodiert«, mit Schneiderbuch war Egmont bis zum Verkauf an HarperCollins auch lange im Kinderbuch­segment engagiert. »Es war für uns ein schlüssiger, strategischer Move, in den Bereich Kindercomics zu gehen.« 

Mit Börsenblatt Plus ins Branchengeschehen eintauchen

Sie wollen diesen B+-Artikel weiterlesen?
Nutzen Sie unsere B+-Angebote ab 5 €/Monat:

Abo-Angebote

Börsenvereinsmitglieder und Abonnierende des Print-Heftes können B+-Inhalte nach Registrierung ohne zusätzliche Kosten lesen.

Mit B+ haben Sie Zugriff auf alle Plus-Artikel sowie auf das aktuelle E-Paper und das Heft-Archiv seit 2019.

Um B+ zu abonnieren/nutzen, müssen Sie sich bei Börsenblatt Online registrieren.