Alles nur gestreamt?
Downloads, Flatrates, CDs: Wie verändert sich das Verhältnis zwischen physischen Datenträgern und Online-Angeboten? Auf dem Kinderhörbuchmarkt läuft der Wandel auf Hochtouren.
Downloads, Flatrates, CDs: Wie verändert sich das Verhältnis zwischen physischen Datenträgern und Online-Angeboten? Auf dem Kinderhörbuchmarkt läuft der Wandel auf Hochtouren.
Bei jungen Hörern ist die Umsatzverschiebung von physischen zu digitalen Trägern erheblich, die Marktentwicklung derzeit spannend: Dieses Fazit zieht Katharina Markward von Oetinger Media. »Der Audioboom dauert an, hohe Umsätze sind möglich.« Auf einen Boom folge im Normalfall allerdings auch eine Konsolidierung des Markts. »Der Hörbuchmarkt ist vital«, bestätigt Robert Wildgruber, Leiter des Hörverlags, »Anwendungsformen für Audio-Inhalte entwickeln sich dynamisch – die Zeichen stehen auf Wachstum.« Damit spricht er für viele Kolleg:innen. »Immer mehr Eltern selbst schätzen das Hörbuchhören und geben das an ihre Kinder weiter«, sagt Hörbuch-Hamburg-Geschäftsführer Johannes Stricker.
Sie wollen diesen B+-Artikel weiterlesen?
Nutzen Sie unsere B+-Angebote ab 5 €/Monat:
Börsenvereinsmitglieder und Abonnierende des Print-Heftes können B+-Inhalte nach Registrierung ohne zusätzliche Kosten lesen.
Mit B+ haben Sie Zugriff auf alle Plus-Artikel sowie auf das aktuelle E-Paper und das Heft-Archiv seit 2019.
Um B+ zu abonnieren/nutzen, müssen Sie sich bei Börsenblatt Online registrieren.