Die Autor:innen und ihre Werke können im Literarischen Colloquium Berlin entdeckt werden. An drei Abenden um 19:30 Uhr stellen sich die Autor:innen vor: am 11. März die Nominierten in der Kategorie Übersetzung, am 18. März die Nominierten in der Kategorie Belletristik und am 20. März die Nominierten in der Kategorie Sachbuch/Essayistik.
Im Radio berichtet Deutschlandfunk Kultur über die Nominierten: Am 16. März um 22:03 Uhr stehen die Übersetzer:innen im Mittelpunkt. Am 22. März um 11:05 Uhr geht es mit der Vorstellung der Sachbuch-Autor:innen weiter. Den Abschluss bilden die Belletristik-Nominierten am 23. März um 22:03 Uhr. MDR Kultur – das Radio widmet sich ebenfalls den Belletristik-Nominierten in einer "Werkstatt" am 25. März um 20 Uhr. Diese ist anschließend auch in der ARD-Audiothek abrufbar.
Auf der Leipziger Buchmesse präsentiert die Jury die Autor:innen und ihre Werke. Den Auftakt macht die Kategorie Belletristik, deren Nominierte um 11 Uhr im Forum Literatur (Halle 2, Stand F400) vorgestellt werden. Um 12 Uhr folgt die Präsentation der Nominierten in der Kategorie Sachbuch/Essayistik im Forum Sachbuch (Halle 5, Stand E700). Die Nominierten der Kategorie Übersetzung haben ihren großen Moment um 13 Uhr im Forum Literatur (Halle 2, Stand F400).
Am zweiten Messetag haben zwei der frisch gekürten Preisträger:innen ihren eigenen Auftritt: Um 11 Uhr ist der:die Gewinner:in der Kategorie Belletristik in der Bloggerlounge BL:OOM zu Gast. Um 15 Uhr kommt der:die Preisträger:in der Kategorie Übersetzung zu Lesung und Gespräch ins Übersetzungszentrum im Forum International.