So viele Bücher

Wie man zu unerwarteten Lektüren kommt

31. Januar 2022
Jochen Jung

Je älter man wird, desto stärker wächst sowohl die Leseliste als auch die Liste der Bücher an, zu deren Lektüre man noch nicht gekommen ist. Der Verleger Jochen Jung macht sich dazu grundsätzliche Gedanken.

Pardon, wenn es ein wenig vertrackt klingt, aber so ist es nun einmal: Das Erste und Wichtigste, was wir als kleine Kinder nach dem Umgang mit den Notwendigkeiten des Körpers gelernt haben, war der Umgang mit Buchstaben und Zahlen, also der abstrakte Weg zu allem Konkreten. Wir haben die unterschiedlichsten Zeichen und ihre zwanghafte Zusammenstellung beigebracht bekommen und damit die Wieder­gabe von all dem und die Aufmerksamkeit auf all das, was unsere Sinne und Empfindungen wahr- oder unwahr nehmen, was sie behalten oder, immer mal wieder, vergessen.

Mit Börsenblatt Plus ins Branchengeschehen eintauchen

Sie wollen diesen B+-Artikel weiterlesen?
Nutzen Sie unsere B+-Angebote ab 5 €/Monat:

Abo-Angebote

Börsenvereinsmitglieder und Abonnierende des Print-Heftes können B+-Inhalte nach Registrierung ohne zusätzliche Kosten lesen.

Mit B+ haben Sie Zugriff auf alle Plus-Artikel sowie auf das aktuelle E-Paper und das Heft-Archiv seit 2019.

Um B+ zu abonnieren/nutzen, müssen Sie sich bei Börsenblatt Online registrieren.