Alltagsgeschäft in der Buchhandlung

Realität versus Diskurs

28. Februar 2022
Martina Bergmann

Noch ein Lyrikband in geripptem Papier oder mehr Heimatliteratur und Trauerkarten? Martina Bergmann über das Alltagsgeschäft in einer Buchhandlung und die hehre Kultur.  

Ich gehöre zu der Generation von Geisteswissenschaftlerinnen und Geisteswissenschaftlern, die ohne eine gründliche Beschäftigung mit dem Begriff »Diskurs« schlecht durch ihr Studium gekommen sind. Es sei denn, sie wanderten in die Mediävistik ab, wozu man aber Latein beherrschen muss. Oder sie flüchteten nach Borgholzhausen und akzeptierten aus der Ferne Diskurse irgendwann. Aber da war es zu spät. Jetzt braucht man Intersektionalität, und bis ich mir das Konzept erschlossen haben werde, ist Corona hoffentlich his­torisch. 

Mit Börsenblatt Plus ins Branchengeschehen eintauchen

Sie wollen diesen B+-Artikel weiterlesen?
Nutzen Sie unsere B+-Angebote ab 5 €/Monat:

Abo-Angebote

Börsenvereinsmitglieder und Abonnierende des Print-Heftes können B+-Inhalte nach Registrierung ohne zusätzliche Kosten lesen.

Mit B+ haben Sie Zugriff auf alle Plus-Artikel sowie auf das aktuelle E-Paper und das Heft-Archiv seit 2019.

Um B+ zu abonnieren/nutzen, müssen Sie sich bei Börsenblatt Online registrieren.