E-Commerce im unabhängigen Buchhandel: Teil 4

Hohe Kosten für den Onlineshop

26. Februar 2022
Nils Kahlefendt

Für viele unabhängige Buchhandlungen ist der E-Commerce ein Rettungsanker in der Pandemie. Stammkunden bleiben bei der Stange, neue kommen hinzu. Dadurch wird der Auftritt im Netz allerdings auch arbeitsintensiver. Wir stellen in lockerer Reihenfolge sechs Beispiele vor. Teil 4: Buchhandlung Peterknecht in Erfurt. 

Als im Land der Dichter und Denker 1998, zumeist mit einem quietschenden 56-K-Modem, die ersten Bücher bei Amazon Deutschland bestellt wurden, war der Webshop von Peter Peterknecht bereits ein Jahr am Netz. Natürlich hat sich in einem Vierteljahrhundert eine Menge getan, zuletzt kurz vorm Weihnachtsgeschäft. Denn da wechselte Peterknecht mit seinem White-Label-Shop von KNV zu Libri – bei den Payment-Prozessen hatte es hin und wieder gehakt.

Mit Börsenblatt Plus ins Branchengeschehen eintauchen

Sie wollen diesen B+-Artikel weiterlesen?
Nutzen Sie unsere B+-Angebote ab 5 €/Monat:

Abo-Angebote

Börsenvereinsmitglieder und Abonnierende des Print-Heftes können B+-Inhalte nach Registrierung ohne zusätzliche Kosten lesen.

Mit B+ haben Sie Zugriff auf alle Plus-Artikel sowie auf das aktuelle E-Paper und das Heft-Archiv seit 2019.

Um B+ zu abonnieren/nutzen, müssen Sie sich bei Börsenblatt Online registrieren.