E-Commerce im unabhängigen Buchhandel: Teil 3

Der Onlineshop als Recherchetool

25. Februar 2022
Christina Busse

Für viele unabhängige Buchhandlungen ist der E-Commerce ein Rettungsanker in der Pandemie. Stammkunden bleiben bei der Stange, neue kommen hinzu. Dadurch wird der Auftritt im Netz allerdings auch arbeitsintensiver. Wir stellen in lockerer Reihenfolge sechs Beispiele vor. Teil 3: Buchhandlung Back in Weinsberg und Billsbach. 

Mit dem ersten Lockdown im Frühjahr 2020 sind die Zugriffszahlen auf die Homepage in die Höhe geschossen: Das hat Kristoffer Mauch beobachtet, Inhaber der Buchhandlung Back mit Hauptgeschäft in Weinsberg (50 Quadratmeter) und Filiale in Willsbach (30 Quadratmeter). Auch der Anteil an Bestellungen auf digitalem Weg habe deutlich zugenommen und mache derzeit etwa ein Fünftel des Umsatzes aus. Diesen Anteil erwirtschaftet der Schwabe allerdings nicht über das integrierte Onlineshopsystem des Zwischenbuchhändlers Zeitfracht, sondern über die sogenannte Direktbestellung per Kontaktformular auf der Homepage, zum Großteil mit anschließender Abholung im Laden.

Mit Börsenblatt Plus ins Branchengeschehen eintauchen

Sie wollen diesen B+-Artikel weiterlesen?
Nutzen Sie unsere B+-Angebote ab 5 €/Monat:

Abo-Angebote

Börsenvereinsmitglieder und Abonnierende des Print-Heftes können B+-Inhalte nach Registrierung ohne zusätzliche Kosten lesen.

Mit B+ haben Sie Zugriff auf alle Plus-Artikel sowie auf das aktuelle E-Paper und das Heft-Archiv seit 2019.

Um B+ zu abonnieren/nutzen, müssen Sie sich bei Börsenblatt Online registrieren.