E-Commerce im unabhängigen Buchhandel: Teil 6

"Die Individualität des Shops ist wichtig"

1. März 2022
Nils Kahlefendt

Für viele unabhängige Buchhandlungen ist der E-Commerce ein Rettungsanker in der Pandemie. Stammkunden bleiben bei der Stange, neue kommen hinzu. Dadurch wird der Auftritt im Netz allerdings auch arbeitsintensiver. Wir stellen in lockerer Reihenfolge sechs Beispiele vor. Teil 6: Andere Buchhandlung in Rostock.

Dass das Internet eine regelrechte »Geldfressmaschine« sein kann, weiß Manfred Keiper von der anderen buchhandlung in Rostock sehr genau. Vermutlich hat er deshalb Mitte der 90er seine erste Website mit FrontPage selbst gebaut. Damals gab es noch keinen Webshop, die Seite verstand sich als Visitenkarte der Buchhandlung im Netz, und der »Content« sollte es richten – sprich, den Spirit der unabhängigen, inhabergeführten Buchhandlung digital vermitteln, etwa durch ein laufend ergänztes Autorenlexikon der Lesungen im Laden.

Mit Börsenblatt Plus ins Branchengeschehen eintauchen

Sie wollen diesen B+-Artikel weiterlesen?
Nutzen Sie unsere B+-Angebote ab 5 €/Monat:

Abo-Angebote

Börsenvereinsmitglieder und Abonnierende des Print-Heftes können B+-Inhalte nach Registrierung ohne zusätzliche Kosten lesen.

Mit B+ haben Sie Zugriff auf alle Plus-Artikel sowie auf das aktuelle E-Paper und das Heft-Archiv seit 2019.

Um B+ zu abonnieren/nutzen, müssen Sie sich bei Börsenblatt Online registrieren.