Diskurskultur als Fundament der Demokratie

Bewerbungsstart für das Zukunftsparlament 2025

2. April 2025
Redaktion Börsenblatt

Das Zukunftsparlament geht in eine neue Runde: Am 20. und 21. Juli 2025 können sich Nachwuchskräfte aus Verlagen, Buchhandel und buchnahen Unternehmen am Mediacampus Frankfurt zusammen fortbilden und austauschen. Bewerbungsschluss ist der 28. Mai 2025.

Zukunftsparlament 2024 in Seckbach

Gemeinsam über die Zukunft der Buchbranche diskutieren: Vom 20. bis 21. Juli 2025 kommen Nachwuchskräfte aus Verlagen, Buchhandel und buchnahen Unternehmen am Mediacampus Frankfurt zusammen, um über ihre Perspektiven und Impulse zu sprechen. Von Keynotes über Workshops und Podiumsdiskussionen zu aktuellen Branchenthemen – das zweitägige Programm bietet Raum für Austausch und Ideenentwicklung, teilt der Börsenverein mit.

Diskurskultur als Fundament der Demokratie

Das Thema in diesem Jahr: "Diskurskultur als Fundament der Demokratie“. Darüber hinaus stellen die Zukunfts-AG und ihre Taskforces ihre aktuellen Projekte vor. In ihrer offiziellen Sitzung erarbeiten die Teilnehmenden des Zukunftsparlaments Ideen und Projekte für die Branche.

Teilnahmebedingungen und Bewerbung:

Interessierte können sich bis zum 28. Mai 2025 auf einen von 80 Plätzen bewerben. Die An- und Abreise mit der Bahn, die Unterbringung und Vollverpflegung am Mediacampus Frankfurt sowie die Teilnahme am Programm übernehmen der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, seine Landesverbände und Sponsoren. Gleichzeitig können sich die Teilnehmenden auch für das Mentoringprogramm 2025/2026 bewerben.

Wer kann sich bewerben?

Auszubildende aus Verlagen, Buchhandel und Zwischenbuchhandel, Studierende buchnaher Studiengänge, Volontär:innen, Praktikant:innen und Berufseinsteiger:innen der Buch- und Medienbranche bewerben sich um die Teilnahme am Zukunftsparlament mit einem kurzen Essay zum Thema "Diskurskultur als Fundament der Demokratie“. Insgesamt dürfen Nachwuchskräfte nur dreimal am Zukunftsparlament teilnehmen.

Teilnahme am Menitoringprogramm

Wer am Zukunftsparlament teilnehmen will, kann sich parallel auch für das Mentoringprogramm 2025/2026 bewerben, das den Austausch auf Augenhöhe zwischen jungen und erfahrenen Branchenakteur:innen fördert. Über den Zeitraum eines Jahres begleitet je ein Branchenprofi eine Nachwuchskraft. Die ersten Begegnungen zwischen Mentor:innen und Mentees finden während der Auftaktveranstaltung am 20. Juli 2025 beim Zukunftsparlament oder digital statt. Interessierte senden zusätzlich zu ihrer Bewerbung für das Zukunftsparlament ein kurzes Motivationsschreiben.

Die Hashtags zum Zukunftsparlament lauten #zukunftsparlament2025 und #DieZukunftIstBuch.