Interview mit Ilas Körner-Wellershaus und Christoph Pienkoß, Verband Bildungsmedien

"Wir wollen mehr Kontakt zu wichtigen Stakeholdern"

19. August 2021
Michael Roesler-Graichen

Der Verband Bildungsmedien ordnet seine Aktivitäten neu: Vorstandsvorsitzender Ilas Körner-Wellershaus und Geschäftsführer Christoph Pienkoß über die neue Kooperation mit der Buchmesse, über hybrides Lernen und eine einheitliche Zugangslösung für digitale Lernmedien.
 

Im vergangenen Sommer haben Sie nach 20 Jahren die Kooperation mit der Bildungsmesse didacta aufgekündigt. Warum jetzt, mitten in der Corona-Pandemie?
Körner-Wellershaus: Wir sehen, dass Bildung in den Bundesländern stattfindet. Dort liegen die Schwerpunkte, dort werden die Lehrpläne gemacht, und dort haben die Lehrmittel ihre jeweils eigenen Zyklen. Wir wollen mehr vor Ort sein können, um dort auch die Lehrkräfte zu erreichen. Die didacta fand jährlich wechselnd an drei Orten statt – und in manchem Jahr am falschen.
Pienkoß: Zur didacta in Köln beispielsweise kamen zu mehr als 90 Prozent Lehrkräfte aus einem Umkreis von 150 Kilometern.
 

Mit Börsenblatt Plus ins Branchengeschehen eintauchen

Sie wollen diesen B+-Artikel weiterlesen?
Nutzen Sie unsere B+-Angebote ab 5 €/Monat:

Abo-Angebote

Börsenvereinsmitglieder und Abonnierende des Print-Heftes können B+-Inhalte nach Registrierung ohne zusätzliche Kosten lesen.

Mit B+ haben Sie Zugriff auf alle Plus-Artikel sowie auf das aktuelle E-Paper und das Heft-Archiv seit 2019.

Um B+ zu abonnieren/nutzen, müssen Sie sich bei Börsenblatt Online registrieren.