Mehr Nachhaltigkeit durch neue Prozesse
Lieferwege, Zeit und Kapazitäten einsparen: Das sind die Ziele des Remissionsmodells von Oetinger. Wie hat es sich in den ersten 20 Monaten angelassen?
Lieferwege, Zeit und Kapazitäten einsparen: Das sind die Ziele des Remissionsmodells von Oetinger. Wie hat es sich in den ersten 20 Monaten angelassen?
Mehr Offenheit gegenüber neuen Titeln und mehr Verbindlichkeit vonseiten des Handels, sie auch aktiv verkaufen zu wollen – und auf Verlagsseite mehr Entgegenkommen und Vertrauen bei Remissionen: Das sind die Grundzüge des Remissionsmodells, das Thilo Schmid im Herbst 2019 der Öffentlichkeit vorstellte. Im Einzelnen sah das vom Geschäftsführer Vertrieb und Marketing der Verlagsgruppe Oetinger skizzierte Modell vom 1. Januar 2020 wie folgt aus:
Sie wollen diesen B+-Artikel weiterlesen?
Nutzen Sie unsere B+-Angebote ab 5 €/Monat:
Börsenvereinsmitglieder und Abonnierende des Print-Heftes können B+-Inhalte nach Registrierung ohne zusätzliche Kosten lesen.
Mit B+ haben Sie Zugriff auf alle Plus-Artikel sowie auf das aktuelle E-Paper und das Heft-Archiv seit 2019.
Um B+ zu abonnieren/nutzen, müssen Sie sich bei Börsenblatt Online registrieren.