future!publish 2022

Großes Themen-Update

12. Januar 2022
von Börsenblatt

Das Kongressprogramm der future!publish steht: Die Fachtagung wird vom 10.-11. Februar als Digitalevent abgehalten.

Die Veranstalter haben zahlreiche neue Programmpunkte angekündigt.

future!innovation

  • Verbandskasten der Innovation: was wir als Branche vorweisen können und (noch intensiver) angehen sollten mit Karin Schmidt-Friderichs, Peter Kraus vom Cleff und Jens Klingelhöfer
  • Kulturwandel 4.0 – Geschichte in die Zukunft transportieren: Wie digitale Transformation im Verlagswesen gelingen kann mit Philipp Lindinger und Simon Biallowons
  • Eisbrecherevent und kreative Neugründungen mit TourCont, BotTalk, Buuk, BeemGee, Divisto und YAY
  • innovative Verlage stellen sich vor mit Matabooks, &Töchter und dem Mentor Verlag

future!sales

  • Müssen Bücher teurer werden? Podiumsdiskussion zur wirtschaftlichen Auskömmlichkeit für Verlage, Handel und Autor*innen

future!communication

  • Welches Kommunikations-Mindset brauchen Verlage in Transformationsprozessen? Keep it simple – ein Beispiel aus dem Herder Verlag
  • Kundenbindung 2.0 – wenn aus Büchern interaktive Plattformen werden mit Gregor Pchalek

future!work

  • Von der Zukunftsvision zum Verlagsalltag: Wie Verlage von KI-Anwendungen profitieren und was das für ihre Prozesse bedeutet mit Michael Griesinger, Dominik Huber und Julia König
  • „Es könnt‘ alles so einfach sein. Isses aber nicht“: Der Weg zu neuen, vielleicht sogar agileren Arbeitsweisen mit Edgar Rodehack
  • Darum lieben wir digitale Zusammenarbeit: Wie Zoom, Miro & Co. uns auch nach Corona bereichern werden mit Roland Große Holtforth, Stefanie Herr, Carmen Udina und Hermann Eckel
  • Nachwuchskräfteentwicklung zwischen Fördern und Fordern in hybriden Zeiten mit Simon Giani und Judith Hoffmann

future!visibility

  • Was KI von Buchmenschen lernen kann mit Stephanie Lange und Ben Kohz

Auch der Deutschen Buchtrailer Award wird auf der Messe vergeben. Einsendungen sind derzeit noch möglich.

Tickets zum Preis von 99 Euro und das vollständige Programm finden sich auf der Seite von literaturtest.de.