Young und New Adult

Carlsen startet neues Romance-Imprint

1. April 2025
Stefan Hauck

Auf der Leipziger Buchmesse wurden ausgewählte Blogger:innen und Influencer:innen bereits über den Start informiert: Im Juni 2025 erscheinen die ersten Titel von COVE, dem neuen Carlsen-Imprint für Romantasy, Romance und Suspense.

COVE-Lektorat mit Doppelspitze (v.l.n.r.): Constanze Gölz, Leiterin des Erzählenden Carlsen-Programms, und Impress-Leiterin Pia Cailleau verantworten gemeinsam das Programm des neuen Imprints

COVE-Lektorat mit Doppelspitze (v.l.n.r.): Constanze Gölz, Leiterin des Erzählenden Carlsen-Programms, und Impress-Leiterin Pia Cailleau verantworten gemeinsam das Programm des neuen Imprints

Programmerweiterung

Mit dem Label will der Verlag sein Angebot romantischer und fantastischer Lektüren im Bereich Young Adult stärken und in der Warengruppe Belletristik das Programm für ältere Leser:innen um New-Adult-Titel ausweiten. COVE biete nun "den passenden Raum für erwachsenere New-Adult-Stoffe mit viel Spice oder etwas düstereren Inhalten", sagt Constanze Gölz, Programmleiterin Erzählende Literatur bei Carlsen und Co-Programmchefin von COVE.

Aus Impress wird COVE Story

Im neuen Label wird das digitale Imprint Impress aufgehen: Aus Impress wird COVE Story. "Als E-Books und Prints erscheinen hier mitreißende Romance- und Romantasyromane", erläutert Pia Cailleau, Leiterin Impress und künftig Co-Programmleiterin von COVE. Newcomer:innen sollen bei COVE Story ihre erste Bühne bekommen, "produktiven Autor:innen ermöglichen wir ein zweites Standbein, Selfpublisher:innen mit dem Wunsch nach schneller Publikation und viel kreativer Freiheit bieten wir einen ersten Schritt Richtung Verlag", beschreibt Cailleau die Zielrichtung des Labels.

Die Rolle der Community

Die Bücher sollen mit auf die Inhalte der Geschichten abgestimmten "aufwändigen Farbschnitten und anderen hochwertigen Veredelungen" ausgestattet werden, damit die Exemplare zum "Schmuck im Regal und in den Social-Media-Kanälen der Community" werden, so der Verlag. Die Leser:innen sollen so emotional angesprochen werden; zu der im April anlaufenden Einführungskampagne soll neben der Inszenierung des neuen Labels auf Social Media auch ein Club-Konzept und ein Launch-Event gehören.