#yeaward25: Talente vor!
Runde 12 ist eröffnet: Ab sofort können Vorschläge und Eigenbewerbungen für den Börsenblatt Young Excellence Award 2025 eingereicht werden. Wer sich und wie man sich bewerben kann, ist hier zu lesen.

Runde 12 ist eröffnet: Ab sofort können Vorschläge und Eigenbewerbungen für den Börsenblatt Young Excellence Award 2025 eingereicht werden. Wer sich und wie man sich bewerben kann, ist hier zu lesen.
Der Wettbewerb gibt jungen Talenten aus allen Bereichen der Buch- und Medienbranche eine Bühne für ihre beispielhafte Arbeit im Berufsalltag und/oder bei Projekten, teilt MVB mit. Einzige Voraussetzung: Die Young Professionals dürfen nicht älter als 39 Jahre sein.
Die Auszeichnung wird von den Unternehmen der Börsenvereinsgruppe vergeben – Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Frankfurter Buchmesse, Mediacampus Frankfurt und MVB. Partner des #yeaward25 ist der Kongress future!publish.
Alle Informationen zum Wettbewerb unter: www.young-excellence-award.de
Kai-Uwe Vogt, Börsenblatt-Redakteur und Projektleiter: "Wo wären wir ohne Young Professionals? Viele junge Fachkräfte treiben mit ihrem Drive und ihrer besonderen Perspektive Entwicklungen in den Unternehmen voran. Dieses Engagement wollen wir mit dem Wettbewerb sichtbar machen und die Nominierten dabei unterstützen, ihre Netzwerke weiter auszubauen, unter anderem mit Hilfe unserer Alumni. Wir freuen uns schon auf viele aussagekräftige Einreichungen aus allen Bereichen der Buch- und Medienbranche."
Helen Daughtrey
Vorjahressiegerin Helen Daughtrey: "Seit der Auszeichnung mit dem Börsenblatt Young Excellence Award 2024 hat unsere Community viel Aufmerksamkeit und Wertschätzung erhalten – auch von Verlagen. Und bei 'Mädels, die lesen.' hat sich seitdem einiges getan. Wir haben die 10.000-Mitglieder-Marke geknackt, den Deutschen Lesepreis bekommen und unseren fünften Geburtstag mit 150 Gästen bei Thalia in Bonn gefeiert. Aber auch für mich persönlich waren die vergangenen Monate sehr aufregend. Ich habe unter anderem eine Keynote bei der future!publish in Berlin gehalten und im Finale des Futuremakers Germany Awards in Frankfurt gepitcht. Und zum Jahresanfang habe ich mich in Vollzeit selbständig gemacht."
Die Auszeichnung mit dem #yeaward25 beinhaltet ein umfassendes Weiterbildungs- und Netzwerkangebot:
Darüber hinaus erhalten alle Nominierten Zugang zum Alumni-Netzwerk des Börsenblatt Young Excellence Awards und können sich regelmäßig in Speed-Meetings austauschen. Außerdem erhalten alle Nominierten mit einem Fachbesucherwochenticket die Möglichkeit, auf der Frankfurter Buchmesse 2025 ihr Netzwerk zu erweitern.
2024 ging der Börsenblatt Young Excellence Award an Helen Daughtrey (@maedelsdielesen), die den Online-Buchclub "Mädels, die lesen." ins Leben gerufen hat. Sie folgt auf die Gründerin der Buchpicker-App Valerie Hentschel (@buchpicker). 2022 erhielt die Literaturvermittlerin, Podcasterin, Bloggerin und Buchhändlerin Anne Sauer (@fuxbooks) die meisten Stimmen. 2021 siegte Tino Schlench, der sich auf seinen Kanälen als Literaturblogger (@literaturpalast) und Podcaster auf die ostdeutschen und osteuropäischen Literaturen fokussiert. In den drei vorausgegangenen Wettbewerben dominierte der Buchhandel mit den Ausgezeichneten Vera Corsmeyer (2020), Florian Valerius (2019) und Nadine Nitsche (2018).
Links
Der Börsenblatt Young Excellence Award ehrt herausragende Persönlichkeiten bis 39 Jahre, die in der Buchbranche etwas bewegen – sei es in einer Buchhandlung, im Verlag, bei einem Dienstleistungsunternehmen oder in Selbständigkeit. Das Fachmagazin Börsenblatt vergibt die Auszeichnung zusammen mit den Unternehmen der Börsenvereinsgruppe: Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Frankfurter Buchmesse, Mediacampus Frankfurt und MVB.
www.young-excellence-award.de