Auszeichnung für Krimis & Thriller

Die Glauser-Preise sind vergeben!

14. April 2025
Redaktion Börsenblatt

Am 12. April hat das SYNDIKAT, der Verein für deutschsprachige Kriminalliteratur, zum Abschluss der 40. CRIMINALE den begehrten Glauser 2025 in fünf Kategorien verliehen. Zuvor waren bereits der Ehren-Glauser an Frank Schätzing und das "Bloody Cover" vergeben worden. 

Glauser 2025: Gruppenfoto der Preisträger:innen

Die Preisverleihung fand am 12. April im Rahmen einer Gala zum Abschluss der 40. CRIMINALE im Mozartsaal des Schwetzinger Schlosses statt. Die begehrten Trophäen des Glauser wurden in fünf Kategorien verliehen. 

 

Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner 2025:

  • In der Kategorie "Roman": Till Raether mit "Danowski: Sturmkehre" (Rowohlt Polaris). Band 7 der Reihe "Adam Danowski". 
  • In der Kategorie "Debütroman": Ana Wetherall-Grujić mit "Blutsschwestern" (Kremayr & Scheriau)
  • In der Kategorie "Kurzkrimi": Isabella Archan mit "Fröndenberger Fäden" in: "Verbrechen nebenan. Mord am Hellweg XI." (Grafit)
  • In der Kategorie "Jugendkrimi": Andreas Brettschneider mit "Die Falle"(Ueberreuter)
  • In der Kategorie "Kinderkrimi": Alice Pantermüller mit "Die außergewöhnlichen Fälle der Florentine Blix – Die Rache des Seesterns" (Arena). Dritter Band der Reihe.

Die GLAUSER Krimipreise des SYNDIKATS sind die mit insgesamt 12.000 Euro höchstdotierten Autorenpreise für Kriminalliteratur im deutschsprachigen Raum. Insgesamt wurden in diesem Jahr 552 Titel eingereicht, davon 448 alleine in der. Kategorie "Roman".

Aus der Jury-Begründung für den besten Roman:

"Till Raether orientiert sich an den klassischen Strukturen des Ermittlerkrimis und durchbricht gleichzeitig dessen Konventionen. Seine Figuren verweigern sich den Erwartungen an ihre Rollenbilder, weil sie ihren Emotionen, ihren Impulsen und ihren subjektiven Wertvorstellungen folgen. Dabei geht es nicht um erzwungene Originalität, sondern im Gegenteil um die Abbildung glaubwürdiger, vielschichtiger Charaktere, so warm und lebendig, dass man ihren Herzschlag zu hören glaubt", so die Jury.

Ehren-Glauser an Frank Schätzing

Den Ehren-Glauser konnte Frank Schätzing bereits am 9. April entgegennehmen. "Frank Schätzing öffnete durch den enormen Erfolg seines 'Schwarms' viele Türen, durch die etliche deutschsprachige Thriller-AutorInnen nach ihm gingen. Ohne ihn hätten Verlage niemals solch ein Vertrauen in deren Thriller-Kompetenz gesetzt und auch keine entsprechend großen Marketingkampagnen gefahren. Erst Frank Schätzings Durchbruch machte Deutschland wirklich zu einem Thriller-Land mit heimischer Produktion", heißt es unter anderem in der Jury-Begründung.

Platz 1 beim "Bloody Cover" 2025

Bloody Cover vergeben

Bereits zum vierundzwanzigsten Mal wurde das originellste, stimmigste, markanteste oder kurzum das schönste Cover des vergangenen Jahres eines deutschsprachigen Krimis ermittelt. Dazu nominierte die "Ehrenwerte Gesellschaft München" in Zusammenarbeit mit dem SYNDIKAT, dem Verein deutschsprachiger Kriminalliteratur und dem "Krimi-Forum" aus über 600 Neuerscheinungen des Jahres 2024 zwölf Finalisten und Krimifans aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wählten daraus das "Bloody Cover 2025".

Das Gewinner-Cover wurde am 10 April auf der CRIMINALE in der Stadtbücherei Schwetzingen bekanntgegeben.

1. Platz: "Verirrt" von Michaela Kastel (Heyne Verlag). Cover-Gestaltung: Nele Schütz unter Verwendung von Shutterstock/Sebastian Jakob.

2. Platz: "Kein Land in Sicht" von Christina Pertl (Hoffmann und Campe). Cover-Gestaltung: ZeroMedia, München

3. Platz: "YOKO" von Bernhard Aichner (Wunderlich). Cover-Gestaltung: Christine Ghafuri/semper smile, München, unter Verwendung von Shutterstock/Alexey Boldin.