Fünf Bücher in drei Sprachen

Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis: Shortlist steht

9. März 2023
von Börsenblatt

Die Nominierten für den Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis wurden am 9. März bekanntgegeben. Auf der Liste stehen fünf Kinder- und Jugendbücher in drei Landessprachen.

Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis 2023

Die Auszeichnung geht jedes Jahr an ein aktuelles, herausragendes Werk der Schweizer Kinder- und Jugendliteratur. Sie ist mit 20.000 Franken dotiert und wird am 20. Mai, an den Solothurner Literaturtagen, verliehen.

Die Shortlist 2023

  • „ABC Schweiz / ABC Suisse“ von Niels Blaesi, Bergli Books 2022
  • „Il grande alveare“ von Elanor Burgyan (Illustration) und Giorgio Volpe (Text), Caissa Italia 2022
  • „Lea und Finn langweilen sich“ von Tom Reed, Dörlemann 2022, aus dem Englischen von Andrea Fischer Schulthess
  • „Le Colibri" von Hélène Becquelin (Illustration) und Élisa Shua Dusapin (Text), La Joie de lire 2022, mit einem Hörbuch mit Musik von Christophe Sturzenegger
  • „Le Livre bleu“ von Albertine (Illustration) und Germano Zullo (Text), La Joie de lire 2022

 

Diese fünf Bücher haben sich unter rund 120 Titel von Schweizer Autor:innen und Illustrator:innen aus 75 Verlagen durchgesetzt.

„Die fünf von der Jury nominierten Bücher laden zu Reisen und Entdeckungen ein“, heißt es in der Pressemitteilung. „Sie nehmen uns mit auf eine grafische Schweizerreise entlang des Alphabets (‚ABC Schweiz‘) und auf einen Spaziergang von Eltern und Kind ins Land der Träume (‚Le Livre bleu‘). Wir begleiten die Entwicklungsreise eines Jugendlichen, der sich von einer großen Belastung befreit (‚Le Colibri‘), folgen zwei Hunden bei einem gewagten Sprung in ein Buch und damit durch Raum und Zeit (‚Lea und Finn langweilen sich‘) und sind beim ersten Ausflug eines Dachskindes in die magische Welt des Theaters dabei (‚Il grande alveare‘).“

Die Jury setzte sich zusammen aus:

  • Stefan Schröter (Jurypräsident), Dozent Fachbereich Deutsch und Deutsch als Zweitsprache DaZ auf Primarstufe, Pädagogische Hochschule Zürich
  • Marion Arnold, Buchhändlerin / Lese- und Literaturpädagogin, Zürich
  • Nadège Coutaz, Dozentin Vergleichende Literaturwissenschaften, Universität Lausanne
  • Véronique de Sépibus, Geschäftsführerin Buchhandlung La Librerit, Genf
  • Maddalena Moccetti, Bibliothekarin und Rezensentin, Lugano
  • Getragen wird die nationale Auszeichnung für Kinder- und Jugendbuchschaffende vom Schweizer Buchhandels- und Verlagsverband, von den Solothurner Literaturtagen und vom Schweizerischen Institut für Kinder- und Jugendmedien.
  • Die Preisverleihung finden am 20. Mai statt.