Drei Staatspreise und 15 Auszeichnungen

Schönste Bücher Österreichs stehen fest

4. Juni 2024
von Börsenblatt

Am 3. Juni wurden die schönsten Bücher Österreichs 2023 gekürt. Eine Fachjury mit fünf Vertreter:innen aus Verlagswesen, Buchhandel, Gestaltung und Druck wählte  15 Gewinnertitel aus 183 Einreichungen des Jahrgangs 2023 aus. Außerdem erhielten drei Publikationen Staatspreise in der Höhe von 3.000 Euro.

Interessierte Besucher:innen bei der Preisverleihung in Wien.

"Jahr für Jahr rückt der Wettbewerb ,Schönste Bücher Österreichs‘ die kreativen Köpfe ins Rampenlicht, die sich hinter der Gestaltung und Herstellung von Büchern verbergen. Sie sind dafür verantwortlich, dass Layout, Farbkomposition und Haptik zu einem stimmigen Ganzen verschmelzen, das wir Leser:innen schließlich als schönes Buch in Händen halten. Diesen gestalterischen Teil der Buchproduktion und die damit verbundenen Fertigkeiten gilt es zu würdigen und zu feiern", so Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Meyer. "Die Entscheidung fällt der Jury nicht leicht, schließlich legt Österreich jährlich eine Fülle an qualitativ hochwertigen Büchern vor, die sich nicht nur national, sondern auch international großer Beliebtheit erfreuen. In den letzten Jahren konnten sich österreichische Produktionen mehrfach beim internationalen Wettbewerb ,Best Book Design from all over the World‘ behaupten und sich mit Auszeichnungen schmücken. Den diesjährigen Preisträger:innen möchte ich herzlich gratulieren und wünsche ihnen auch künftig viel Inspiration und Freude für die Arbeit an der Entstehung schönster Bücher, denen man im Bücherregal einen besonders sichtbaren Platz einräumen möchte."

HVB-Präsident Benedikt Föger: „Die schönsten Bücher Österreichs 2023 sind ein eindrucksvolles Zeugnis dafür, dass Buchproduktion weit mehr ist als das bloße Aufeinandertreffen von Text und Papier. Alljährlich werden in diesem renommierten Wettbewerb Werke ausgezeichnet, die durch ihre künstlerische Konzeption, gestalterische Perfektion und ihr handwerkliches Können herausragen. Die prämierten Bücher sind das Ergebnis eines Zusammenspiels von Kreativität, Innovation und dem Mut der Verlage, neue Wege zu gehen. Ich gratuliere allen Preisträger:innen herzlich zu ihren herausragenden Leistungen und ihrem Beitrag zur Bereicherung der österreichischen Buchlandschaft.“

Eine Liste aller fünfzehn ausgezeichneter Bücher finden Sie hier.

Drei der Publikationen erhielten außerdem mit Staatspreisen in Höhe von je 3.000 Euro aus:

  • „Public Matters – Zeitgenössische Kunst im Belvedere-Garten“ wurde von Willi Schmid gestaltet, ist im Verlag der Buchhandlung Walther & Franz König erschienen und wurde von der Druckerei Gerin gedruckt.
    (Kategorie: Allgemeine Sachbücher, Kochbücher und Ratgeber, regionale und historische Bildbände)
  • „Roger Boltshauser – Response“ wurde von Andrea Gassner und Christopher Walser gestaltet, ist bei Park Books erschienen und wurde von der Vorarlberger Verlagsanstalt gedruckt.
    (Kategorie: Zeitgenössische Kunstbände, Fotokunst, Architektur, Ausstellungskataloge)
  • „Das Belvedere – 300 Jahre Ort der Kunst“ wurde von Marie Artaker gestaltet, ist bei De Gruyter erschienen und wurde von der Druckerei Gugler gedruckt.
    (Kategorie: Wissenschaftliche Publikationen, Lehr- und Schulbücher)

Präsentation der schönsten Bücher

Die prämierten Titel sind voraussichtlich im Dezember 2024 im Rahmen der Ausstellung „Die schönsten Bücher Österreichs, Deutschlands, der Schweiz und der Niederlande 2023“ in der Hauptbibliothek Wien zu sehen und werden bei internationalen Messen wie der Leipziger Buchmesse, der Frankfurter Buchmesse und der Buch Wien 24 gezeigt. Weitere Ausstellungen sind in Planung.

Die 15 prämierten Bücher sind außerdem der Beitrag Österreichs zum internationalen Wettbewerb „Die schönsten Bücher aus aller Welt“.