Bertelsmann Stiftung

Reinhard Mohn Preis für Maia Sandu und Michael Otto

18. Februar 2025
Redaktion Börsenblatt

Am 20. Februar werden die Staatspräsidentin der Republik Moldau und der Unternehmer mit dem Reinhard Mohn Preis 2025 der Bertelsmann Stiftung zum Thema "Demokratie stärken!" ausgezeichnet.

 

Maia Sandu und Michael Otto

Der Reinhard Mohn Preis 2025 der Bertelsmann Stiftung zum Thema "Demokratie stärken!" geht an die Präsidentin der Republik Moldau, Maia Sandu, und den Unternehmer und Stifter Michael Otto. Mit dem Preis würdigt die Bertelsmann Stiftung den Einsatz der beiden für die Stärkung und Zukunftsfähigkeit der Demokratie. 

Wie es in der Begründung der Preisvergabe heißt, stellten sowohl Sandu als auch Otto eindrucksvoll unter Beweis, "wie sich die vielfach herausgeforderte liberale Demokratie durch Engagement und mutige Führung schützen, fördern und weiterentwickeln" lasse. Während Sandu in der Politik für Freiheit und Selbstbestimmung ihrer moldauischen Heimat kämpfe, setze sich Otto in Wirtschaft und Zivilgesellschaft für die Zukunftsfähigkeit der demokratischen Idee ein.

Liz Mohn, Stifterin und Ehrenmitglied des Kuratoriums der Bertelsmann Stiftung, sagt: "Die Demokratie zu erhalten, weiterzuentwickeln und zu stärken, war ein zentrales Anliegen von Reinhard Mohn und mir bei der Gründung der Bertelsmann Stiftung. Ich freue mich sehr, dass wir mit Maia Sandu und Michael Otto zwei herausragende Persönlichkeiten mit dem Reinhard Mohn Preis auszeichnen, die sich um den Erhalt und die Weiterentwicklung der Demokratie verdient gemacht haben."

Die Preisverleihung findet am 20. Februar im Theater Gütersloh statt, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird erwartet. Die Preisverleihung lässt sich ab 11 Uhr per Livestream verfolgen.