Voting zum Preis der Jungen Literaturhäuser

Nominiert sind Josephine Mark, Kathrin Schrocke und Tania Witte

24. Februar 2025
Redaktion Börsenblatt

Noch bis zum 28. Februar kann abgestimmt werden, welche der drei nominierten Autorinnen den Preis der Jungen Literaturhäuser 2025 bekommen soll. Im Fokus der Auswahl standen Titel für die Altersgruppe 12–14 Jahre. Die Siegerin wird auf der Leipziger Buchmesse gekürt.

Die drei Nominierten (v.l.): Josephine Mark, Kathrin Schrocke und Tania Witte 

Mit dem Preis der Jungen Literaturhäuser, der im jährlichen Wechsel mit dem Preis der Literaturhäuser vom Netzwerk der Literaturhäuser vergeben wird, werden der Mitteilung zufolge Autor:innen ausgezeichnet, die nicht nur herausragende Bücher für Kinder und Jugendliche geschaffen haben, sondern auch in der lebendigen, interaktiven Literaturvermittlung stark sind. Die mit ihrer Sprache und ihren Auftritten überzeugen und in ihren Lesungen das einlösen, wofür die Literaturhäuser stünden: mitreißende, anregende Literaturveranstaltungen.

Die Programmleiter:innen der Jungen Literaturhäuser nominieren in diesem Jahr drei Autorinnen: Josephine Mark, Kathrin Schrocke und Tania Witte. Im Fokus der Auswahl standen Titel für die Altersgruppe 12-14 Jahre.

Der Preis der Jungen Literaturhäuser ist ein Publikumspreis. Neben ausgewählten Klassenjurys (jedes Junge Literaturhaus hat eine Klassenjury bestimmt), die sich mit den Büchern und den eigens gedrehten Videoporträts der Autorinnen beschäftigen, können im Februar alle an der Online-Abstimmung auf der Website des Netzwerkes der Literaturhäuser teilnehmen. Eine Social-Media-Kampagne flankiert die Online-Abstimmung.

Hier geht’s direkt zur Abstimmung: https://www.literaturhaus.net/jung/wahl-preis-2025/

Preisverleihung auf der Leipziger Buchmesse

Wer mit dem Preis der Jungen Literaturhäuser ausgezeichnet wird, das wird im Rahmen der Verleihung auf der ARD, ZDF, 3sat Literaturbühne am Donnerstag, 27. März, um 10.30 Uhr, auf der Leipziger Buchmesse bekannt gegeben. Das Preisgeld beträgt 8.000 Euro, dazu kommen die Honorare für Lesungen in den Jungen Literaturhäusern.

Mehr Informationen zum Abstimmungsverfahren und zu den drei nominierten Autorinnen sowie die Videoporträts sind ab 1. Februar auf www.literaturhaus.net zu finden.