Für "Die Möglichkeit einer Mickey Maus"

Frank Witzel nimmt WORTMELDUNGEN-Preis entgegen

24. Juni 2024
von Börsenblatt

Bereits im März wurde der Gewinner des "WORTMELDUNGEN Ulrike Crespo Literaturpreis" bekanntgegeben. Nun fand die offizielle Preisverleihung im Schauspiel Frankfurt statt, bei der Frank Witzel und sein Essay "Die Möglichkeit einer Mickey Maus" ausgezeichnet wurden.

Die Jury und Christiane Riedel (Crespo Foundation) übergeben den Preis an Frank Witzel (4. v.l.)

Am 21. Juni fand die Verleihung des "WORTMELDUNGEN Ulrike Crespo Literaturpreis für kritische Kurztexte 2024" statt. Der mit 35.000 Euro dotierte Preis der Frankfurter Crespo Foundation wurde vor mehr als 150 Gästen in den Kammerspielen des Schauspiel Frankfurt verliehen, wie die Foundation in ihrer offiziellen Pressemitteilung verlauten ließ. Durch den Abend führte Kulturjournalistin Cécile Schortmann. Preisträger war Frank Witzel mit seinem Essay "Die Möglichkeit einer Mickey Maus" zum Thema Abschied und Trauer. Verkündet hatte dies die Crespo Foundation bereits im März (wir berichteten). In Frank Witzels Essay geht es um den Abschied "als Grundbedingung unserer Existenz", um den "unwillkürlichen Abschied" und die "elementare Bedeutung von Schreiben und künstlerischer Arbeit als Möglichkeit der Sichtbarmachung und Bewältigung". 

Die Laudatio hielt der Literaturkritiker und WORTMELDUNGEN-Juror Paul Jandl. Er betrachtet den Text deshalb als so aktuell, "weil er dem pompösen politischen Wort von der 'Zeitenwende' eine Psychologie zu unterlegen versucht" und "nachforscht, woher ein Grundgefühl unseres frühen 21. Jahrhunderts kommt". Die Beobachtungen spanne der Essay zwischen "den großen globalen Katastrophen und feinsten privaten Erfahrungen" auf.

Neben Jandl waren auch die Juror:innen Hanna Engelmeier, Silke Hohmann, Steffen Mau und Philipp Theison anwesend, sowie Christiane Riedel, Vorständin der Crespo Foundation. Gemeinsam überreichten sie den Preis an Frank Witzel.

Frank Witzel bei der Preisverleihung

Darauf folgte ein Podiumsgespräch zwischen Frank Witzel, dem Komponisten Bernhard Lang und der Literaturwissenschaftlerin Ethel Matala de Mazza über den Abschied und seine Bedeutung in Kunst und Gesellschaft. Auszüge aus Bernhard Langs Stück "The Cold Trip, part II" wurden von Pianistin Magdalena Cerezo und Sopranistin Johanna Vargas vorgetragen.

Bei der Podiumsdiskussion. V.l.n.r.: Bernhard Lang, Ethel Matala de Mazza, Frank Witzel und Cécile Schortmann

Frank Witzels Essay ist hier frei zu lesen und kann hier als gedruckte Ausgabe erworben werden. Er erschien als Band 5 der WORTMELDUNGEN-Reihe im Verbrecher Verlag. Der Verlag ist einer der Kooperationspartner der Crespo Foundation beim WORTMELDUNGEN-Literaturpreis 2024, neben dem Literaturhaus Frankfurt und dem Schauspiel Frankfurt.

Am 7. Juli um 12:04 und am 9. Juli um 15:04 werden das Podiumsgespräch sowie Ausschnitte der Preisverleihung auf hr2-Kultur in der Sendung "Literaturland Hessen" ausgestrahlt.