Preisvergabe auf der Leipziger Buchmesse

Das sind die Nominierten zum SERAPH 2025

3. Februar 2025
Redaktion Börsenblatt

Die Nominierten für den SERAPH 2025 der Phantastischen Akademie stehen fest: 32 Titel in drei Kategorien. Die Liste zeige die große Bandbreite der deutschsprachigen Phantastik, freuen sich die Veranstalter.

Logo

Wer es unter die glücklichen Gewinner:innen geschafft hat und die dotierten Preise entgegennehmen kann, wird am 28. März auf der Großen Bühne der Leipziger Buchmesse (27.–30. März) in Halle 3 verkündet, so die Mitteilung der Leipziger Messe.

Diese Titel stehen auf der Nominiertenliste für den SERAPH 2025:

Bestes Debüt

  • City of Dust and Shadows, Lara Große (Leaf)
  • Der Glückskrämer und die Suche nach dem Unglück, Susann Loevenich (Scylla)
  • Die Krähen von Greengate, Cor Nightingale (8280 Edition)
  • Die Mutter der Masken – Säure, Freya Petersen (Lost Hero Publishing)
  • Melodie der Asche, Elya Adair (Knaur)
  • Of Ash and Fire – Rise of the Phoenix, Hanna Weller (Piper)
  • Phytopia Plus, Zara Zerbe (Verbrecher)
  • Shattered Bonds, Lisa-Katharina Hensel (One)

 
Bestes Buch

  • Die Magie goldgewebter Herzen, Eleanor Bardilac (Knaur)
  • Entfesselte Zukunft, Martin Förster (Weltenbaum)
  • Hinter den Mauern der Ozean, Anne Reinecke (Diogenes)
  • Honesty – Was die Wahrheit verbirgt, Franzi Kopka (Sauerländer)
  • Hunting Souls – Unsere verräterischen Seelen, Tina Köpke (Coppenrath)
  • Ich, Hannibal, Judith und Christian Vogt (Piper)
  • Infinita, Andreas Brandhorst (Piper)
  • Lieferdienst, Tom Hillenbrand (Kiepenheuer & Witsch)
  • Parts Per Million, Theresa Hannig (TOR)
  • Proxi, Aiki Mira (TOR)
  • Schatten des Roten Throns, Magali Volkmann (Drachenmond)
  • Schlangen und Stein, James A. Sullivan (Piper)
  • Wolfszone, Christian Endres (Heyne)

 
Bester Indie

  • All An!, Kai-Holger Brassel
  • Aspiration – Die Akademie, Jasmin Jülicher
  • Cupids Fluch, Ursa Jaumann
  • Der Gesang des Henkers, Sam Feuerbach
  • Der Spiegel des Drachen, April Wynter
  • Die Gilde der Geometer, Tibor Merlak
  • Existenz, Ryan Rockwell
  • Kontakt, Joshua Tree
  • Milea, Tea Loewe
  • Projekt EagleWings, Sylvia Kaml
  • Schwarz lodern die Flammen – Valentis Akademie, Rahel Abebe

So geht es weiter:

Nun macht sich die unabhängige Fachjury aus der Verlags- und Buchbranche ans Werk, um die Gewinnertitel in jeder Kategorie auszuwählen. "Über 250 Titel wurden dieses Jahr für den Preis eingereicht. Die nominierten 32 Autor:innen können jetzt schon sehr stolz sein, dass ihr Werk daraus hervorsticht", sagte Hanka Leo, die Vorsitzende der Phantastischen Akademie. "Die Nominiertenliste 2025 zeigt einmal mehr die große Bandbreite der deutschsprachigen Phantastik", ergänzte Christoph Hardebusch, der zweite Vorsitzende.

Hohe Preisgelder winken

Die Mitglieder der Phantastischen Akademie freuen sich darüber, dass sie wieder hohe Preisgelder vergeben können. Möglich machen dies ihre Sponsor:innen und Fördermitglieder und ein Spendenstream der Autorin Liza Grimm zugunsten des SERAPH, bei dem mehr als 13.000 Euro zusammenkamen. Der oder die Gewinner:in des Besten Debüts erhält 7.000 Euro, für den Besten Roman und den Besten Indie gibt es jeweils 6.000 Euro.

Zum Preis:

Der SERAPH ist ein Jurypreis, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die besten deutschsprachigen Romane des Phantastik-Genres zu prämieren. Seit 2012 verleiht die Phantastische Akademie den Literaturpreis jährlich im Rahmen und in Kooperation mit der Leipziger Buchmesse. Eine unabhängige, jährlich wechselnde Fachjury bewertet die Einsendungen.

Im Anschluss an die SERAPH-Preisverleihung, die am 28. März um 16 Uhr auf der Großen Bühne in Halle 3 stattfindet, organisiert die Phantastische Akademie ab 19.30 Uhr ihre Lange Nacht der Phantastik: Im Leipziger Kulturzentrum Anker lesen an diesem Abend neben den SERAPH-Preisträger:innen die Autor:innen Lisanne Surborg (Nachtlügen), Liza Grimm (Eislotus) und Markus Heitz (Die schwarze Königin). Eintrittskarten für die Lange Nacht der Phantastik gibt es unter eventim.de.