Auszeichnung

Das ist die Shortlist für den Evangelischen Buchpreis 2025

27. Januar 2025
Redaktion Börsenblatt

Die Jury setzte 14 Bücher aus über 120 Titeln der Gegenwartsliteratur auf die Shortlist zum Evangelischen Buchpreis 2025: Vier Romane, fünf Kinder- und Jugendbücher sowie fünf Sachbücher. Ab diesem Jahr wird die Dotierung erhöht.

Die Titel auf der Shortlist

Ab 2025 ist der Evangelische Buchpreis mit 10.000 Euro dotiert, teilen die Preisstifter mit. Dank der Unterstützung der Landeskirchen von Hannover und Württemberg konnte die Auszeichnung, die bislang mit 5.000 Euro vergeben wurde, verdoppelt werden.I

Der Evangelische Buchpreis ist ein Leser:innenpreis, das Vorschlagsrecht haben nicht die Autor:innen oder die Verlage, sondern die Leser:innen in ganz Deutschland. Gesucht werden deutschsprachige Bücher aus dem aktuellen Jahr, die anregen über uns selbst, unser Miteinander und unser Leben mit Gott neu nachzudenken.

Das ist die Shortlist 2025:

​​Belletristik

  • Ulrike Draesner: zu lieben (Penguin)
  • Matthias Jügler: Maifliegenzeit (Penguin)
  • Thea Mengeler: Nach den Fähren (Wallstein)
  • Iris Wolff: Lichtungen (Klett-Cotta)

Kinder- und Jugendliteratur

  • Rebecca Gugger u. Simon Röthlisberger: Der Wortschatz (NordSüd)
  • Stefanie Höfler: Ameisen in Adas Bauch (Beltz & Gelberg)
  • Anne-Christine Plate: Die Blumenfrau (NordSüd)
  • Birgit Schössow: Oma verbuddeln (Peter Hammer)
  • Volker Surmann: Leon Hertz und die Sache mit der Traurigkeit (Mixtvision)

Sachbücher

  • Swantje Furtak & Hans Joosten: Moore sind wie Menschen, nur nasser (Katapult)
  • Volker Kitz: Alte Eltern (Kiepenheuer & Witsch)
  • Steffen Mau: Ungleich vereint (Suhrkamp)
  • Wilhelm Schmid: Den Tod überleben (Insel)
  • Katrin de Vries: Ein Garten offenbart sich (dtv)

So geht es weiter:

Im Februar wählt die Jury, die sich aus Mitarbeitenden evangelischer Büchereien, Bibliothekar:innen, Literaturwissenschaftler:innen und Theolog:innen zusammensetzt, aus der Shortlist den bzw. die Buchpreisträger:in 2025 aus. Die Preisverleihung findet am 4. Juni 2025 in der Kirche St. Viktor in Schwerte statt.

Die gesamte Shortlist und eine kurze Jurybegründung zu jedem Titel findet sich hier