Romance

Tropes: Spielarten der Romance-Romane

3. Juni 2024
von Börsenblatt

Innerhalb des Genres Romance haben sich zahlreiche Tropes (Liebes­roman-Topoi) etabliert. Es sind neue Bezeichnungen entstanden, anhand derer Leser:innen ihre Lektüren klassifizieren. Eine Auswahl dieser Subgenres (die Tropes lassen sich beliebig kombinieren):

Friends to Lovers / Enemies to Lovers: Aus alter Freundschaft oder Abneigung entsteht Liebe
Fake Lovers / Fake Dates / Fake Marriages: Aus inszenierter Romantik wird Ernst
Second-Chance-Romance: Beim ersten Mal hat es nicht geklappt
Rescue Romance: Ein Partner befreit / rettet den anderen
High School Romance: Schule oder Universität bilden den Handlungsrahmen
Dark College / Bully Romance: Mobbing und andere Gemeinheiten bestimmen die Atmosphäre
Forced Proximity: Liebe dank einer eingeschneiten Skihütte, eines steckengebliebenen Lifts usw.
Slow Burn: Die Zuneigung wächst sehr langsam
Chocolate of Romance: Schokolade spielt in der Romance eine tragende Rolle
Flowers of Romance: Blumen sind ein wichtiger Part
Confession Causes Consummation: Nach der ersten Liebeserklärung geht es rasch zur Sache
Accidental Pregnancy / Secret Baby / Suddenly Parent: Wenn Kinder die Romanze beeinflussen
Office Romance / Dirty Office Romance / Workplace Romance: Leidenschaft am Arbeitsplatz
Reverse Harem: Die Heldin / die Frau hat die Auswahl (inklusive diverser Varianten)
Royaltity, Sheiks, Celebrities and Billionaires: Geschichten mit adligen und wohlhabenden Helden
Runaway Brides: Die Zweifel wachsen vor dem Altar
Celibate Hero / Let’s Wait Awhile Romance: Erst mal warten – es muss die / der Richtige sein
Not under the Parents' Roof: Romance mit elterlichen Hindernissen
Teamwork Seduction: Eine Gruppe verhilft einem Zweifler / einer Zweiflerin zum Glück