Diskussion zu Übersetzungen

Sind Übersetzer nur Urheber zweiter Klasse?

14. Januar 2022
Salah Naoura

Eine gute Übersetzung trägt ebenso zum Bucherfolg bei wie eine gute Illustration. Beide Leistungen werden aber nur selten angemessen gewürdigt. Salah Naoura würde das gern ändern.

Die Sonderpreise des Deutschen Jugendliteraturpreises sind 2021 an zwei Übersetzerinnen gegangen, was löblich und folgerichtig ist, da dieser als internationaler Preis sein besonderes Augenmerk auf den interkulturellen Austausch legt. Hierzu leisten Übersetzer und Übersetzerinnen mit ihrer Arbeit als sprachliche Brückenbauer den entscheidenden Beitrag. Weniger nachvollziehbar ist die Würdigungspraxis: In den Jurybegründungen nominierter und prämierter Lizenztitel wird die Arbeit der Übersetzer:innen mal erwähnt und mal nicht, mal mit nichtssagenden Halbsätzen bedacht, mal ausführlicher und mit wohl gewählten Worten hervorgehoben. Mir ist bis heute nicht klar, ob der Preis Übersetzer:innen in den Kategorien Bilderbuch, Kinderbuch, Jugendbuch, Sachbuch und Jugendjury auszeichnet, weil sie die prämierten Bücher rein zufällig übersetzt haben, oder ob man hier ausdrücklich auch die Qualität der Übersetzung auszeichnen will. 

Mit Börsenblatt Plus ins Branchengeschehen eintauchen

Sie wollen diesen B+-Artikel weiterlesen?
Nutzen Sie unsere B+-Angebote ab 5 €/Monat:

Abo-Angebote

Börsenvereinsmitglieder und Abonnierende des Print-Heftes können B+-Inhalte nach Registrierung ohne zusätzliche Kosten lesen.

Mit B+ haben Sie Zugriff auf alle Plus-Artikel sowie auf das aktuelle E-Paper und das Heft-Archiv seit 2019.

Um B+ zu abonnieren/nutzen, müssen Sie sich bei Börsenblatt Online registrieren.