In ihrer anschließenden Dankesrede sagten Mona Ameziane und Christine Westermann, dass man kurz die Luft anhalte, wenn man die Namen der Campe-Preisträger lese. "So viele prominente Namen. Alles Menschen, die in der Welt der Bücher etwas bewegt haben. Und jetzt gehören wir mit 'Zwei Seiten' dazu?!?!"
Als "Erstaunen, gemischt mit Dankbarkeit und Freude" bezeichnen sie die Auszeichnung mit dem Campe-Preis. "Für eine Arbeit, die getragen wird von stiller Leidenschaft und 'literarischer Entdeckungsfreude', die wohl auch den Verleger und Namensgeber des Preises Julius Campe vor vielen Jahren bewegt hat."
Einige der 99 Flaschen Wein, mit denen der Preis dotiert ist, werde man sicher gemeinsam trinken, so Ameziane und Westermann. "Ein bisschen trunken sind wir allerdings schon jetzt: vor Freude über die Wertschätzung, die unser Podcast erfährt."
Der Julius-Campe-Preis gilt Persönlichkeiten und Institutionen, die sich auf herausragende Weise literaturkritische und literaturvermittelnde Verdienste erworben haben. Die Auszeichnung ist mit 99 Flaschen edlen Weins und des bei HOFFMANN UND CAMPE erschienenen Faksimiles der "Französischen Zustände" Heinrich Heines dotiert.
Letztes Jahr erhielt Thea Dorn den Julius-Campe-Preis.