Zuger Übersetzerstipendien

Hauptpreis für Karl-Ludwig Wetzig

11. April 2025
Redaktion Börsenblatt

Das fünfzehnte Zuger Übersetzer-Stipendium in der Höhe von 50.000 Schweizer Franken (rund 53.900 Euro) geht an Karl-Ludwig Wetzig für die Übersetzung des Romans "Sechzig Kilo Sonntage" von Hallgrímur Helgason. Das Buch wird im Tropen Verlag erscheinen. Der Anerkennungspreis geht an Christophe Fricker.

Ein kleiner Pokal als Flatlay

Der Zuger Anerkennungspreis in der Höhe von 15.000 Franken (rund 16.100 Euro) an Christophe Fricker wird vergeben für die Übersetzung des Romans "The Golden Gate" von Vikram Seth. 

Die Preisverleihung findet am 7. September 2025 in Zug statt.

Der Preisträger des Zuger Übersetzer-Stipendiums

Karl-Ludwig Wetzig (*1956), studierte Germanistik, Skandinavistik und Geschichte in Bonn und Uppsala. Seit 1998 ist er als Autor und literarischer Übersetzer aus den nordischen Sprachen tätig. Für seine vielseitige Arbeit ist er schon mehrfach ausgezeichnet worden; zuletzt mit dem Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreis 2023.  

Der Preisträger des Zuger Anerkennungspreises

Christophe Fricker (*1978) übersetzt aus dem Englischen ins Deutsche und umgekehrt. Er unterrichtete Übersetzung an den Universitäten Oxford und Duke, jetzt ist er Dozent für Übersetzung an der Universität Bristol und leitet dort den Online-Masterstudiengang Übersetzung. Ausgezeichnet wurde Christophe Fricker bereits als Lyriker, Essayist und Übersetzer.   

Das Zuger Übersetzer-Stipendium

Das Zuger Übersetzer-Stipendium ist mit 50.000 Schweizer Franken der höchst dotierte Übersetzerpreis der deutschsprachigen Länder und fördert die professionelle Übersetzung eines literarisch oder kulturell bedeutenden Werks in die deutsche Sprache. Zuletzt ausgezeichnet wurde 2023 Theresia Prammer (Giovanni Pascoli, Gedichte), Mário Gomes erhielt den Zuger Anerkennungspreis.

Träger des Übersetzer-Stipendiums ist der Verein Zuger Übersetzer (vormals Dialog-Werkstatt Zug), der von Stadt und Kanton Zug sowie massgeblich von privaten Stiftungen und Gönnern unterstützt wird.

Die Preisverleihung findet am 7. September 2025 in Zug statt.

Die Jury des Zuger Übersetzer-Stipendiums

Der Vorstand des Vereins Zuger Übersetzer verleiht das Zuger Übersetzer-Stipendium nach den Vorschlägen einer Fachjury. Dieser gehören zurzeit an:

Christoph Balmer (Zug, Buchhändler und Verleger), Ulrich Blumenbach (Basel, Übersetzer),

Zorka Ciklaminy (Zürich, Übersetzerhaus Looren), Dr. Georg Gerber (Zug, Deutschlehrer an der Kantonsschule Zug, Vorsitzender der Jury), Prof. Dr. Thomas Hunkeler (Freiburg, Professor für französische Literatur an der Universität Freiburg), Paula Marty (Zug, Journalistin), Manfred Papst (Zürich, Redaktor), Dr. Ilma Rakusa (Zürich, Autorin und Übersetzerin, Lehrbeauftragte am Slawischen Seminar der Universität Zürich, emeritiert), Dr. Jürg Scheuzger (Zug, ehem. Deutschlehrer an der Kantonsschule Zug)