Streaming

Spotify bringt sein Hörbuchangebot nach Deutschland

15. April 2025
Redaktion Börsenblatt

Der schwedische Streaminganbieter Spotify startet in der DACH-Region ein erweitertes Hörbuch-Angebot: Ab 15. April haben Premium-Nutzer in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein Zugang zu einem umfangreichen Hörbuchkatalog. "Wir drehen die Lautstärke dort auf, wo die Leute bereits zuhören", heißt es dazu in der Mitteilung von Spotify.

Premium-Abonnenten können 12 Stunden Hörbuch pro Monat kostenlos hören, zusätzliche 10-Stunden-Kontingente können bei Bedarf ab 9,99 Euro (Deutschland) erworben werden, heißt es in der Mitteilung von Spotify. Hörer, die kein Premium-Abonnement abgeschlossen haben, können für den Zugang zu einzelnen Hörbuchtiteln à la carte bezahlen. Der Katalog beinhaltet laut Spotify 350.000 Titel, darunter etwa 30.000 deutschsprachige Titel, darunter Bestseller wie Yarros "Fourth Wing", "22 Bahnen" von Caroline Wahl oder "Die 1%-Methode". In der Spotify-App gibt es nun einen eigenen „Hörbücher“-Tab, kuratierte Listen und Funktionen wie Sleeptimer, automatische Lesezeichen und Synchronisation über Geräte hinweg

"Wir drehen die Lautstärke dort auf, wo die Leute bereits zuhören, und bringen mit diesem neuen Katalog und Hörerlebnis noch mehr großartige Geschichten zu Ihnen. In den Märkten, in denen wir bereits gestartet sind, haben wir das Wachstum des Hörbuchgeschäfts bereits beschleunigt, und genau das werden wir auch hier in Deutschland und in Österreich, der Schweiz und Liechtenstein tun", so David Kaefer, Vice President Audiobooks Business.

Laut "Spiegel"-Recherchen wollen nahezu alle Hörbuchverlage beim neuen Spotify-Angebot dabei sein. Eine Hörstunde will Spotify dem "Spiegel" zufolge mit zwischen 20 und 40 Cent vergüten. 

"Das deutschsprachige Spotify ABP-Angebot ist ein großer Schritt nach vorne für die Sichtbarkeit und Reichweite der Hörbuchverlage in den deutschsprachigen Märkten. Unser Ziel ist es, mit den starken Titeln unserer Verlagspartner und mit Bookwire OS dort die größtmögliche Reichweite und Sichtbarkeit zu erreichen. Zielgruppen, die sich vornehmlich für Musik und Podcasts interessierten, können nun noch besser für Hörbücher erreicht werden“, urteilt Bookwire-Co-Gründer und Co-CEO, John Ruhrmann. 

Spotify-Zahlen

Der Umsatz des Musikstreaming-Dienstes Spotify ist laut Statista kontinuierlich gestiegen und belief sich im Jahr 2024 auf rund 15,67 Milliarden Euro. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Umsatz um rund 2,4 Milliarden Euro. Im Jahr 2024 wurde erstmals seit 2013 ein positives Jahresergebnis ausgewiesen - ein Gewinn von rund 1,14 Milliarden Euro. Die Anzahl der monatlich aktiven Spotify-Nutzer belief sich im vierten Quartal 2024 auf 675 Millionen weltweit, davon 27 Prozent aus Europa.