Eliane Wurzer: Ich liebe das KI-Tool Beautiful.ai, mit dem sich wunderschöne Präsentationen erstellen lassen – natürlich nur, wenn ich vorher kluge Dinge eingebe (lacht). Der Zeitaufwand wird damit nicht unbedingt kleiner, aber das Ergebnis auf jeden Fall besser!
Eric Bartoletti: Unsere Developer setzen KI ein, um die Vertriebsplattform von Bookwire weiterzuentwickeln. Außerdem nutzen wir KI-Tools als Kreativlabor im Marketing, etwa um Ideen für Bilder und Texte zu entwickeln. Besonders wichtig ist für uns der Schutz sämtlicher Inhalte, die von Bookwire vertrieben werden, wofür wir bereits verschiedene TDM Opt-Out Methoden implementiert haben und noch weitere hinzufügen werden. Und natürlich prüfen wir, wie wir unsere Services für Verlage mithilfe von KI noch weiter verbessern können.
Carmen Udina: Im Friedrich Verlag hilft uns KI unter anderem im Kundenservice. Durch die vielen Abonnements, die wir vertreiben, gehen pro Tag 2.000 bis 3.000 Kundenanfragen im Verlag ein. Ein neues KI-Modul, das wir gerade trainieren, sortiert diese Mails vor und bearbeitet die einfachen Fälle. So kann sich das Team vom Kundenservice auf die komplizierteren Anliegen konzentrieren.
Im Moment passiert so viel Neues, und wir sind mittendrin und können Lösungen mitgestalten. Die nächsten Jahre werden sehr aufregend – auch für uns im Sprecherkreis. Wir haben richtig Lust auf unsere Arbeit im Ehrenamt!