Buchcharts – die aktuellen Bestsellerlisten

Wolf Haas klettert auf Platz 1

11. Februar 2025
Matthias Glatthor

Beim "Literarischen Quartett" (ZDF) in der vorigen Woche wurde "Wackelkontakt" über den Klee gelobt. Ein Grund dafür, dass der Roman von Wolf Haas in der fünften Woche erstmals an die Spitze der Charts rückt? Top-Einsteigerin ist, kurz vor der Bundestagswahl, Polit-Influencerin Nina Poppel mit "Endlich Politik verstehen". Zudem platziert sich der erste Titel vom neuen Label Bramble Deutschland.

Neu in den Börsenblatt-Bestsellerlisten (3.–9. Februar 2025)

Die Wochencharts auf Börsenblatt Online

Ermittlungszeitraum: 3. bis 9. Februar 2025 (KW 6)

Neueinsteiger-Bilanz:

19 Neueinsteiger (Vorwoche: 37) kommen in unsere Haupt-Wochencharts – dabei: Belletristik HC (1), Belletristik PB (2), Belletristik TB (2), Sachbuch HC (2), Sachbuch PB (5), Sachbuch TB (2), Ratgeber (5).

  • Acht davon starten in den Top 10 – drei dabei in den Top 5.

In die Charts Essen & Trinken / Ernährung kommen in dieser Woche fünf Neueinsteiger, drei davon schaffen es auch zusätzlich in die Ratgeber-Liste insgesamt. Am höchsten steigt ein: "Der Nährstoff-Kompass" (Gräfe und Unzer; ET: 6. Februar) vom Ernährungsmediziner Martin Smollich. Hier wird alles rund um Nahrungsergänzungsmittel erläutert. Welche sind sinnvoll? Welche nicht? Der Titel beginnt neu auf Platz 2, bei den Ratgebern insgesamt auf Platz 4.

Neue Nummer 1 bei der Belletristik

"Wackelkontakt" (Hanser; ET: 9. Januar) von Wolf Haas (bekannt durch die "Brenner"-Krimis) war in der Kalenderwoche 2/2025 neu auf Platz 3 in unseren Belletristik-Charts (Hardcover) gestartet, und in den Wochen danach immer auf dem Treppchen geblieben – der erste Platz springt dabei erst jetzt (KW 6/2025), in der fünften Woche in den Charts heraus. Im "Literarischen Quartett" (ZDF) vom 7. Februar (in der Mediathek zu sehen) wurde "Wackelkontakt" nahezu unisono überschwänglich gelobt, das Wort "genial" fiel sogar. Ist das mit ein Grund für Platz 1 in den Charts der Woche vom 3. bis 9. Februar? Auch der Verlag verlinkt das Video des "Literarischen Quartetts" auf seiner Website.

"Mit Wolf Haas beginnt das Jahr alles andere als wackelig": Hanser freut sich über "hymnische Rezensionen" und nennt eine Druckauflage von bis jetzt 150.000 Exemplaren. Eine dritte Auflage sei bereits veranlasst.

"Franz Escher wartet auf den Elektriker. Seine Steckdose hat einen Wackelkontakt. Um sich die Zeit zu vertreiben, liest er ein Buch über den Mafia-Kronzeugen Elio Russo. Elio sitzt im Gefängnis und wartet auf die Entlassung. Er hat so viele Leute verraten, dass er um sein Leben fürchtet. Aus Angst liegt er nachts wach und liest ein Buch. Es handelt von Franz Escher. Der wartet auf den Elektriker. Seine Steckdose hat einen Wackelkontakt", so der Klappentext zum ungewöhnlichen Plot.

  • Die Lesungstermine von Haas finden sich: hier

Rebecca Yarros wird damit nach zwei Wochen mit "Onyx Storm" (dtv; ET: 21. Januar; Ü: Michelle Gyo, Julia Schwenk – Farbschnittausgabe) an der Spitze der Charts, auf Platz 2 verdrängt. Die Normalausgabe (ohne Farbschnitt) liegt auf Platz 7 (Vorwoche: 6).

Bramble legt los!

Erstmals zeigt ein Titel des frischen New-Adult-Labels Bramble Deutschland bei Droemer Knaur Präsenz in unseren aktuellen Charts: Auf Platz 6 bei der Belletristik Hardcover beginnt "The Stars are Dying" (Bramble Hardcover; ET: 3. Februar; Ü: Johanna Ruhl) der schottischen Autorin Chloe C. Peñaranda. Was ist der Inhalt? Der Verlag bringt es so auf den Punkt: "Spicy New Adult Romantasy um Vampire und Star-Crossed Lovers". An anderer Stelle wird noch das Adjektiv "düster" verwendet.

Es ist Band 1 der "Nytefall"-Trilogie. Die Erstauflage kommt als Schmuckausgabe mit Farbschnitt. Erzählt wird die Geschichte von Astraea und Nyte, dem geheimnisvollen, mächtigen Vampir – begleitet von einer Reihe tödlicher Prüfungen für Astraea. Als Tropes für den ersten Band werden genannt: Villain gets the Girl, Star-Crossed Lovers, Forbidden Love, Who Did This To You, Slow Burn, Deadly Trials, Lost Memories, Morally Grey Characters.

Band 2, "The Night is Defying", kündigt der Verlag für den 1. Juli 2025 an. Die Originalausgabe ist bereits am 28. Januar bei US-Bramble erschienen und steht in der aktuellen Bestsellerliste Hardcover Fiction (Woche zum 1. Februar 2025) der New York Times auf Platz 3. 

Ein weiterer Bramble-Titel findet sich bei den Top-Aufsteigern der Woche (siehe unten).

Eine weitere neue Romantasy-Reihe setzt bei Heyne die Segel: "Chosen – Träume aus Gold" (ET: 12. Februar) von Emily Bähr, erster Band ihrer "Chosen"-Reihe, steigt neu auf Platz 17 bei der Belletristik Paperback ein. Die limitierte Erstauflage hat einen Motiv-Farbschnitt. Laut Verlag eine "Urban New Adult Romantasy". Die Töchter der großen Adelshäuser Vesmons müssen an den Royal Games teilnehmen, um die Gunst des Prinzen zu erlangen. Dafür trainieren sie ihr Leben lang. Dann muss Iris, die über keine magische Ausbildung verfügt, überraschend für ihre Schwester einspringen, findet am Königshof ein Intrigennetz vor. Ihre einzige Hoffnung zu überleben, ist ihr unnahbarer Mentor Cylus. Der finale Band 2, "Chosen – Haus aus Asche", folgt am 11. Juni 2025.

Sachbuch: Bill Gates und Nina Poppel

Bei Schmitt & Hahn am Frankfurter Hauptbahnhof lag "Source Code" (Piper; ET: 4. Feburar; Ü: Karsten Petersen, Ursula Held, Sigrid Schmid, Hans-Peter Remmler, Henning Dedekind), die Autobiografie von Microsoft-Gründer Bill Gates, direkt an der Kasse. Bei uns startet sie auf Platz 6 beim Sachbuch Hardcover. Darin erzählt der 1955 geborene Gates eher seine persönliche Geschichte (vor Microsoft), konzentriert sich auf die 60er und 70er Jahre. Der NDR findet das Buch an einigen Stellen durchaus gelungen, dann aber auch "langatmig", mit der Hälfte der Seiten wäre es wahrscheinlich etwas spannender geworden. Gates habe zwei weitere Bände angekündigt, in denen es dann tatsächlich unter anderem um den Erfolg von Microsoft gehen soll.

Höchstplatzierte Neueinsteigerin in unseren Wochencharts überhaupt ist, auf Platz 2 beim Sachbuch Paperback, Politikwissenschaftlerin und Polit-Influencerin Nina Poppel (@nini_erklaert_politik) mit "Endlich Politik verstehen" (Droemer; ET: 3. Februar). Der Untertitel verspricht: "Wie du nie wieder keine Ahnung hast." 

  • Eine Leseprobe gibt es: hier

Die anstehende Bundestagswahl ist offenbar ein Kaufmotiv. Das gilt ganz sicher auch für "Du hast die Wahl. So fällt die Entscheidung an der Wahlurne leichter" (Pinguletta Verlag; ET: 23. Januar) von Marc Raschke, das wie in der Vorwoche auf Platz 1 der Taschenbuchliste Sachbuch steht. 

Die Top-Aufsteiger der Woche:

Jeweils innerhalb der Top 100:

  • Belletristik (HC): "Berchtesgaden" (Lübbe; ET: 31. Januar) von Carolin Otto. Das Romandebüt der Drehbuchautorin und Regisseurin. Berchtesgaden im Mai 1945: Die US-Amerikaner übernehmen die Kontrolle. Mittendrin die 19-jährige Sophie, die eine Stelle beim Military Government antritt, dort zum ersten Mal mit der ganzen Wahrheit über die deutschen Verbrechen konfrontiert wird. – Plus 29 Plätze; aktuelle Position: 57
  • Belletristik (PB): "The Legend of Lady Byeoksa" (Bramble, ET: 3. Februar; Ü: Alexandra Dickmann, Julia Zachulski) der koreanischen Autorin Esther Park. Romantasy. Heldin ist die Geisterjägerin Lady Bin Seomoon. Limitierte Erstauflage mit Farbschnitt und exklusiver Charakterkarte. Tropes: Lost Memories, Second Chances, Arranged Marriage, Crossdressing, Seelenjagd, Geheimnisse. – Plus 38 Plätze; aktuelle Position: 47
  • Belletristik (TB): "Einsame Nacht" (Blanvalet; ET: September 2023) von Charlotte Link. TB-Ausgabe des Hardcovers vom September 2022 (Blanvalet). Die Kate-Linville-Reihe, Band 4. – Plus 31 Plätze; aktuelle Position: 55
  • Sachbuch (HC): "Gründerzeit 1200. Wie das Mittelalter unsere Städte erfand" (Propyläen; ET: 31. Oktober 2024) von Gisela Graichen und Matthias Wemhoff. – Plus 51 Plätze; aktuelle Position: 47
  • Sachbuch (PB): "Die einfachste Psychotherapie der Welt'" (Rowohlt Tb.; ET: 13. August 2024) von der klinischen Psychologin Maggie Schauer (zusammen mit Nataly Bleuel). – Plus 42 Plätze; aktuelle Position: 38
  • Sachbuch (TB): "Arzneimittel pocket 2025" (Börm Bruckmeier; ET: 29. Januar, 30. Auflage) von Andreas Ruß. – Plus 46 Plätze; aktuelle Position: 23
  • Ratgeber: "Scheinfasten – mein Masterplan. Die Verjüngungs-Diät für vitale Zellen und weniger Bauchfett" (ZS Verlag; ET: 5. Februar) von Andreas Michalsen. – Plus 63 Plätze; aktuelle Position: 5

Über die Bestsellerlisten

Die Börsenblatt-Bestsellerlisten basieren auf Verkaufszahlen, die von unserem Kooperationspartner Media Control erhoben werden. Hierzu werden wöchentlich, elektronisch die Verkaufszahlen aus den Warenwirtschaftssystemen von deutschlandweit mehr als 6.550 Verkaufsstellen ausgelesen: Sortimentsbuchhandlungen inklusive eCommerce, Bahnhofsbuchhandel, Kauf- und Warenhäuser sowie Elektro- und Drogeriemärkte. Bezogen auf das Umsatzvolumen bilden die Daten 88 Prozent des gesamten deutschen Buchmarktes ab. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.