Kristine Bilkau macht mit "Halbinsel" (Luchterhand; ET: 19. März), für den sie den Preis der Leipziger Buchmesse 2025 in der Kategorie Belletristik erhalten hat, weiter Boden gut: Der Roman steigt von Platz 5 in der Vorwoche auf nun Platz 2 in unseren Belletristik-Charts (Hardcover). Auf Platz 1 steht hier, wie in der vorigen Woche, Christoph Kramers "Das Leben fing im Sommer an" (Kiepenheuer & Witsch; ET: 13. März).
Einziger Neueinsteiger bei der Belletristik Hardcover ist Pierre Jarawan. Sein dritter Roman, "Frau im Mond" (Berlin Verlag; ET: 4. April) greift auf Platz 15 ins Geschehen ein. Weitere Infos zum Buch und Lesetermine des Autors finden sich: hier
Ein C.H. Beck-Titel schafft es neu in die Sachbuchliste (Hardcover), auf Platz 18: "Eisiges Schweigen flussabwärts. Eine Reise von Moskau nach Berlin" (ET: 20. März) von Michael Thumann, Außenpolitischer Korrespondent der "Zeit". Thumann war am 2. April zu Gast bei Markus Lanz (ZDF).
Drachenreiter bleiben populär (wie viele Serien gibt es hier eigentlich, fragt man sich): Mit "Bound by Flames" (Piper; ET: 4. April) startet Liane Mars ihre neue Drachen-Dilogie "Funken und Asche". Mit limitiertem Farbschnitt. Neu auf Platz 8 bei der Belletristik (Paperback). Band 2, "Freed by Fire", folgt Ende August.
Und einen weiteren Reihen-Start gilt es zu vermelden: "Eislotus. Wasser findet seinen Weg" (Knaur Tb.; ET: 1. April) ist der Auftakt der High Fantasy-Dilogie "Die Bücher der Macht" aus der Feder von Liza Grimm. Es dreht sich "um politische Intrigen und Elementarmagie", so der Verlag. Dabei spielen Seelenbücher eine wichtige Rolle. Die Erstauflage hat einen limitiertem Farbschnitt.