Buchcharts – die aktuellen Bestsellerlisten

Lena Kiefer holt sich den Pokal

4. Juni 2024
von Matthias Glatthor

Mit dem zweiten Band ihrer "Coldhart"-Reihe steigt New Adult-Star Lena Kiefer gleich auf Platz 1 ein. Stephen King landet mit seinem neuen Erzählband auf dem dritten Platz. Acht Krimis oder Thriller kommen neu hinein, fast alles Serien-Fortsetzungen: Spitzenplätze holen Chris Carter, Klaus-Peter Wolf und Eva Almstädt. Aber auch New Adult-Fans können Neues entdecken.

Neueingänge in die Börsenblatt-Bestsellerlisten (27. Mai - 2. Juni 2024)

Die Wochencharts auf Börsenblatt Online

Ermittlungszeitraum: 27. Mai bis 2. Juni 2024 (KW 22)

Neueinsteiger-Bilanz:

26 Neueinsteiger (Vorwoche: 20) kommen diesmal in unsere Haupt-Wochencharts – dabei: Belletristik HC (4), Belletristik PB (7), Belletristik TB (7), Sachbuch HC (3), Sachbuch PB (2), Sachbuch TB (1), Ratgeber (2).

  • 13 davon starten in den Top 10, neun davon sogar in den Top 5

In die Charts Essen & Trinken / Ernährung kommt in dieser Woche ein Neueinsteiger auf Platz 1, der es auch in die Ratgeberliste insgesamt schafft: "How Not to Age" (Piper; ET: 31. Mai; Ü: Oliver Lingner, Karsten Petersen, Barbara Röhl, Sigrid Schmid, Simone Schroth, Wolfram Ströle) des amerikanischen Arztes, Ernährungswissenschaftlers und Experten für vegane Ernährung Michael Greger. Greger stelle leicht zugängliche und evidenzbasierte Methoden vor, so der Verlag, die dafür sorgen, dass wir uns sowohl körperlich als auch geistig jung fühlen. Sein Buch biete eine Fülle von Fachwissen und praktischen Strategien für ein langes, gesundes Leben.

Bei den Ratgebern insgesamt, beginnt der Titel neu auf Platz 3. Ein Piper-Dauerbrenner klettert dort auf Platz 2 (Vorwoche: 3): "101 Essays, die dein Leben verändern werden" (ET: März 2022; Ü: Ursula Pesch, Anja Lerz) von Brianna Wiest. Dieser Titel kreist seit nunmehr 114 Wochen in unseren Ratgeber-Charts, und immer weit vorn.

Mit "Coldhart – Deep & Shallow" (LYX; ET: 28. Mai) geht es für Lena Kiefer sofort an die Spitze unserer Belletristik-Liste (Paperback). Elijah hat vor vier Monaten Felicity von sich gestoßen, um sie zu beschützen. Eine Entführung vor 13 Jahren hat ein Trauma in ihm ausgelöst, er sucht verbissen seinen Entführer – und findet ihn schließlich in Felicitys Vater. Trotz allem kann er Felicity nicht vergessen. Soll er ihr die Wahrheit sagen? Ungewöhnlich für das Genre: Es gibt offenbar keine limitierte Startauflage mit Farbschnitt. Den Abschluss der Trilogie bietet dann "Coldhart – Right & Wrong", das LYX für den 24. September ankündigt. Der erste Band, "Coldhart – Strong & Weak", war am 23. Januar erschienen und holte ebenfalls sofort Platz 1 (KW 4/2024). Von Kalenderwoche 4 bis 13 blieb er durchgehend in den Top 25, fiel danach dann heraus.

Stephen King legt mit "Ihr wollt es dunkler" (Heyne; ET: 30. Mai; Ü: Wulf Bergner, Jürgen Bürger, Karl-Heinz Ebnet, Gisbert Haefs, Marcus Ingendaay, Bernhard Kleinschmidt, Kristof Kurz, Gunnar Kwisinski, Friedrich Sommersberg und Sven-Eric Wehmeyer) zwölf, teilweise bislang unveröffentlichte Storys vor. Dafür springt ein Treppchen-Platz, die Position 3, für ihn heraus. 

In einem Video von Simon & Schuster Books liest er auf Englisch aus seinem neuen Buch:

... und sonst?

Unter den Neueinsteigern finden sich etliche neue Krimis oder Thriller, meist Fortsetzungen von Serien. Im Überblick:

  • Platz 13 (Belletristik PB): "Verräterisches Lavandou" (Ullstein Pb.; ET: 30. Mai) von Remy Eyssen. Ein Provence-Krimi. Ein-Leon-Ritter-Krimi, Band 10.
  • Platz 14 (Belletristik PB): "Totholz" (Knaur; ET: 3. Juni) von Andreas Föhr. Band 11 seiner Wallner & Kreuthner-Krimreihe. Für "Der Prinzessinnenmörder", den ersten Band der Reihe, erhielt er 2008 einen Glauser-Preis für den besten Erstlingsroman.
  • Platz 16 (Belletristik PB): "Wenn sie lügt" (Piper; ET: 31. Mai) von Linus Geschke. Thriller. Mit limitiertem Farbschnitt.
  • Platz 1 (Belletristik TB): "Der Totenarzt" (Ullstein Tb.; ET: 30. Mai; Ü: Sybille Uplegger) des in Brasilien geborenen Autors Chris Carter. Ein Hunter-und-Garcia-Thriller, Band 13.
  • Platz 2 (Belletristik TB): "Ein mörderisches Paar – Der Verdacht" (Fischer Tb.; ET: 29. Mai) von Klaus-Peter Wolf. Zweiter Band seiner Reihe "Ein mörderisches Paar".
  • Platz 4 (Belletristik TB): "Akte Nordsee – Das schweigende Dorf" (Lübbe; ET: 31. Mai) von Eva Almstädt. Reihe "Fentje Jacobsen und Niklas John ermitteln", Band 3.
  • Platz 8 (Belletristik TB): "Troubadour" (Diogenes; ET: 29. Mai; Ü: Michael Windgassen) von Martin Walker. Der fünfzehnte Fall für Bruno, Chef de police. TB-Ausgabe. Das Hardcover war im April 2023 bei Diogenes erschienen.
  • Platz 23 (Belletristik TB): "Der 1. Patient" (Knaur Tb.; ET: 3. Juni) von Florian Schwiecker und Michael Tsokos. Band 4 von "Eberhardt & Jarmer ermitteln".

In den Bereichen Romantasy bzw. Dark Romance legen zwei neue Reihen los – und schaffen es als Neueinsteiger in unsere Charts:

  • Platz 5 (Belletristik HC): "The Hurricane Wars" (LYX; ET: 31. Mai; Ü: Sabrina Železný) von Thea Guanzon. Erster Band der gleichnamigen Trilogie. Limitierte Startauflage mit Motiv-Farbschnitt. Lichtweberin Talasyn zieht mit ihrer Magie in den Krieg gegen das Nachtimperium. Dann lernt sie dessen Kronprinz Alaric kennen...
  • Platz 4 (Belletristik PB): "Corrupt – Dunkle Versuchung" (everlove; ET: 31. Mai; Ü: Christian Kagerer) von Penelope Douglas. Mit limitiertem Farbschnitt. Erster Band der Dark Romance-Reihe "Devil's Night". Zuvor hat sie unter anderem den Bestseller "Punk 57" (Piper, 2022) geschrieben.

Für Saša Stanišić, der so originell für seinen Erzählungsband "Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne" (Luchterhand; ET: 30. Mai) geworben hat, geht es neu auf Platz 6 bei der Belletristik (Hardcover) los. 

Die Top-Aufsteiger der Woche:

Jeweils innerhalb der Top 100:

  • Belletristik (HC): "Das Reich der Verdammten" (Fischer Tor; ET: 29. Mai; Ü: Kirsten Borchardt) des australischen Autors Jay Kristoff. Reihe "Das Reich der Vampire", Band 2. – Plus 63 Plätze; aktuelle Position: 8
  • Belletristik (PB): "Meeresfriedhof" (Kiepenheuer & Witsch; ET: 11. April; Ü: Dagmar Lendt) von Aslak Nore aus Norwegen. Auftakt einer neuen Thriller-Reihe, der "Falck-Saga". Band 2, "Felsengrund", kommt auf deutsch im Mai 2025, der dritte Band, "Schattenfjord", dann im Februar 2026. – Plus 58 Plätze; aktuelle Position: 28
  • Belletristik (TB): "Zeit der Schwestern – Apfelblütentage" (Lübbe; ET: 28. März) von Tanja Huthmacher. Auftaktband der Trilogie "Zeit der Schwestern". Eine Familiengeschichte am Bodensee um die Schwestern Carolin, Romy und Veronika. Weitere Bände: "Kirschsommer" (ET: 31. Mai) und "Traubenfest" (ET: 26. Juli). Übrigens: "Kirschsommer" steigt in dieser Woche neu auf Platz 25 in unsere Taschenbuchliste ein. – Plus 31 Plätze; aktuelle Position: 67
  • Sachbuch (HC): "Der lange Weg zum Krieg. Russland, die Ukraine und der Westen – Eskalation statt Entspannung(Heyne; ET: 15. Mai) von Günter Verheugen und Petra Erler. – Plus 40 Plätze; aktuelle Position: 22
  • Sachbuch (PB): "Raus aus der AUTOkratie – rein in die Mobilität von morgen!" (S. Fischer; ET: 29. Mai) von Katja Diehl. (Podcast "SheDrivesMobility"). "Mobilitätswandel ist für mich, wenn möglichst viele ohne eigenes Auto selbstbestimmt und sicher mobil sein können", steht als Credo auf ihrer Website. – Plus 55 Plätze; aktuelle Position: 8
  • Sachbuch (TB): "Die Selbstgerechten(Campus) von Sahra Wagenknecht. TB-Ausgabe (Oktober 2022) ihres Bestsellers, der zuerst im April 2021 als Hardcover erschienen war (Platz 3 in unseren Jahrescharts 2021 Sachbuch HC). – Plus 38 Plätze; aktuelle Position: 58
  • Ratgeber: "The Secret – Das Geheimnis" (Arkana; ET: April 2007, aktuell in 36. Auflage; Ü: Karl Friedrich Hörner) der Australierin Rhonda Byrne. – Plus 50 Plätze; aktuelle Position: 31

Über die Bestsellerlisten

Die Börsenblatt-Bestsellerlisten basieren auf Verkaufszahlen, die von unserem Kooperationspartner Media Control erhoben werden. Hierzu werden wöchentlich, elektronisch die Verkaufszahlen aus den Warenwirtschaftssystemen von deutschlandweit mehr als 6.550 Verkaufsstellen ausgelesen: Sortimentsbuchhandlungen inklusive eCommerce, Bahnhofsbuchhandel, Kauf- und Warenhäuser sowie Elektro- und Drogeriemärkte. Bezogen auf das Umsatzvolumen bilden die Daten 88 Prozent des gesamten deutschen Buchmarktes ab. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.