Ein Platz 1-Einstieg, beim Sachbuch (Taschenbuch), gelingt auch Tierschutz-Aktivist Malte Zierden (Instagram) mit "Der traurigste Himmel auf Erden" (WeCreate Books; ET: 4. März). Darin erzählt er von seinem Einsatz für Tiere. Es ist die Taschenbuch-Ausgabe (14 Euro) des Hardcovers (22 Euro) vom November 2024 im gleichen Verlag – mit neuem Cover. Das laut Verlag mittlerweile ausverkaufte Hardcover war vier Wochen in unseren Charts, von KW 47–49/2024 und in KW 51/2024 (Plätze: 9 – 6 – 9 – 18). Für seine Tierschutzarbeit wurde Zierden, der auch Mitglied der Notpfote ist, 2024 mit dem Deutschen Tierschutzpreis ausgezeichnet.
Warum gibt es ein neues Cover? "Die erste Auflage des Buches war von Anfang an als besonderes Sammlerstück für die treuesten Fans mit limitierter Stückzahl geplant – ausgestattet mit einem außergewöhnlichen Cover, als Hardcover und mit einer Spende an den Tierschutz pro verkauftem Exemplar. "Das neue Cover richtet sich nun an eine größere Zielgruppe", erläutert der Verlag auf Anfrage. Die Startauflage des Taschenbuches umfasse 30.000 Exemplare, von denen allein in der ersten Verkaufswoche bereits über ein Drittel an Leserinnen und Leser verkauft werden konnten. Mit der Neuauflage als Taschenbuch, das ein angepasstes Cover trägt und zu einem günstigeren Preis angeboten werden kann, "möchten wir das Thema Tierschutz weiter in die Gesellschaft tragen und der anhaltenden Nachfrage gerecht werden".
Die limitierte exklusive Hardcover-Edition umfasste 20.000 Exemplare. Die Nachfrage sei von Anfang an sehr hoch gewesen: "Bereits in der ersten Woche überstieg sie das im Handel verfügbare Angebot", so der Verlag. "Die Erstauflage war schnell vergriffen – vereinzelt sind noch Exemplare in deutschen Buchhandlungen zu finden, doch Nachlieferungen wird es nicht mehr geben." Die Taschenbuchausgabe werde jedoch weiterhin verfügbar bleiben.
Malte Zierdens Einsatz für den Tierschutz wurde nicht zuletzt durch 'seine' Taube Oßkar inspiriert: Zusammen mit Amia von Arenberg entstand bereits ein erfolgreiches Bilderbuch: "Malte & Oßkar und das Glück, Pech zu haben" (Oetinger, Juli 2024). Im September 2025 folgt ein zweites im gleichen Verlag: "Malte & Oßkar und der Lauf der Dinge".