Vom Studium zum Beruf
Praxisnahe Studieninhalte: Welche Kompetenzen mit digitalen Medien werden im Studium erlernt – und welche werden im Berufsleben gebraucht? Eine Podiumsdiskussion auf dem Karrieretag 2025 der Leipziger Buchmesse.

Praxisnahe Studieninhalte: Welche Kompetenzen mit digitalen Medien werden im Studium erlernt – und welche werden im Berufsleben gebraucht? Eine Podiumsdiskussion auf dem Karrieretag 2025 der Leipziger Buchmesse.
Metadaten, Algorithmen, KI – digitale Medien haben die Buchbranche von der Produktion bis zur Distribution verändert. Welche neuen Anforderungen sich daraus im Berufsalltag einerseits und für buchbezogene Studiengänge andererseits ergeben, besprechen Expert:innen aus Verlagen und Wissenschaft am 28. März ab 17 Uhr in Halle 5 Stand H 700 der Leipziger Buchmesse anlässlich des Karrieretags 2025.
Die Teilnehmer:innen der Podiumsdiskussion
Dorothee Fetzer ist Editorial Director Humanities bei Springer Nature und damit auch für den J.B. Metzler Verlag als Editorial Director verantwortlich.
Bei Springer hat 2024 Okke Schlüter, Professor im Verlagsstudiengang Mediapublishing an der Hochschule der Medien in Stuttgart, den Band „KI als Zukunftsmotor für Verlage“ herausgegeben.
Bookwire bietet Dienstleistungen für die Produktion und Distribution von E-Books, Audiobooks, Podcasts und Print-on-Demand-Produkten. Zu Gast ist Eric Bartoletti, Head of Business Development bei Bookwire und Teil des Sprecher:innen-Kreises der IG Digital im Börsenverein.
Die Moderation übernehmen Dr. Anke Vogel von den Mainzer Buchwissenschaften und Dr. Sven Stollfuß, Professor für Medienwandel in Leipzig.
Die Diskussion findet im Rahmen des „Karrietag Buch und Medien 2025“ am Messefreitag den 28. März der Leipziger Buchmesse statt. Das Programm richtet sich an Studierende, Auszubildende, Quereinsteiger und alle, die sich für einen Einstieg in die Buch- und Medienbranche interessieren. Von Verlag bis Buchhandel gewähren unterschiedliche Podiumsdiskussionen, ein Jobboard und Möglichkeiten zum Networken Einblicke und Zugänge. Veranstaltet wird der Karrieretag von der Abteilung Berufsbildung des Börsenvereins und der Leipziger Buchmesse in Kooperation mit dem Börsenblatt und dem Mediacampus Frankfurt. Unterstützt wird der Karrieretag von medien.jobs.