Mehr Fläche steht zur Verfügung

Spielwarenmesse 2025 ändert Hallenbelegung

13. Mai 2024
von Börsenblatt

Auf der kommenden Spielwarenmesse vom 28. Januar bis zum 1. Februar 2025 eröffnet eine geänderte Geländebelegung, welche erstmals die mehrfach prämierte Halle 3C einschließt, verschiedenen Produktkategorien mehr Fläche und langfristige Wachstumsmöglichkeiten.

Mit der Weltleitveranstaltung habe das Team der Spielwarenmesse stets den Anspruch, heißt es in einer Presseinformation, die zahlreichen Produktgruppen optimal auf dem Gelände in Nürnberg zu platzieren und die einzelnen Hallen zukunfts- und erlebnisorientiert aufzustellen. Bereits auf dem kommenden Event vom 28. Januar bis zum 1. Februar 2025 hätten Ausstellende sowie Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, von dem neuen Vor-Ort-Erlebnis zu profitieren. Verschiedenen Produktkategorien werde mehr Fläche und langfristige Wachstumsmöglichkeiten eröffnet.

"Wir haben jede unserer 13 Produktgruppen analysiert, um diese optimal zu platzieren. Mit der neuen Aufteilung und der Erweiterung der Hallen gestalten wir die Spielwarenmesse zukunftsfähig und bieten den Besuchenden eine Steigerung des Messenutzens", erklärt Christian Ulrich, Sprecher des Vorstands der Spielwarenmesse eG. Das neue Konzept bindet erstmals die Halle 3C in den Geländeplan ein. Das Meisterwerk der preisgekrönten Architektin Zaha Hadid schafft eine besonders einladende Atmosphäre und verspricht den sehr wertigen Ständen in den wachsenden Segmenten "Baby- und Kleinkindartikel" sowie "Lifestyleprodukte" eine moderne Halle mit viel Tageslicht. Besonders praktisch: Die direkten Übergänge zu den Hallen 1, 2 und 3 nutzen mit kurzen Laufwegen die bestehenden Synergien der angrenzenden Kategorien.

In unmittelbare Nachbarschaft zieht die Produktgruppe "Schulbedarf, Schreibwaren, Kreatives Gestalten" in Halle 2 ein. "Durch die Absage der Insights-X herrscht eine hohe Nachfrage von Ausstellern aus dem Bereich Papier-, Büro- und Schreibwaren, die sich jetzt auf der Spielwarenmesse präsentieren möchten", betont Florian Hess, Mitglied des Vorstands der Spielwarenmesse eG. Aus diesem Grund erhält das Thema nun eine eigene Halle, die das Stationery-Angebot bündelt und Wachstumsmöglichkeiten auf Aussteller- und Besucherseite schafft. Die Kategorie bietet vor allem im Back-to-School- und Kreativbereich große Potenziale, die auf der Spielwarenmesse künftig noch stärker ausgeschöpft werden.

Eine neue Dynamik entwickelt sich ebenso in Halle 7. Zum einem wird dem Wunsch der Aussteller Rechnung getragen, "Modelleisenbahnen und Modellbau" noch näher an die Produktgruppe "Technisches Spielzeug, edukatives Spielzeug, Aktionsspielwaren" heranzurücken. Namhafte Firmen wie beispielsweise Hornby Hobbies, ICM Holding, IXO-Models, Märklin, Noch und Tamiya haben bereits ihre Wiederbeteiligung bekundet. Zudem wird die Halle 7 künftig durch "Sport, Freizeit, Outdoor" sowie "Dienstleistungen für Händler und Hersteller" besetzt. Die Produktgruppe "Sport, Freizeit, Outdoor" belegt zusätzlich die Halle 7A, die dank moderner Gestaltung und Lichtdurchflutung ideal ist für Aktionsflächen und Produktvorführungen. Darüber hinaus punktet sie durch die prominente Lage in unmittelbarer Nähe zum Eingang NCC Ost. Die Belegung der anderen Hallen bleibt unberührt.

"Die Veränderungen sind darauf ausgerichtet, die Attraktivität der Spielwarenmesse weiter zu steigern und Synergien zu fördern, aber auch Perspektiven für Erweiterungen aufzuzeigen, um allen Teilnehmenden ein optimales Messe-Erlebnis zu bieten", resümiert Christian Ulrich.

Der neue Geländeplan steht unter www.spielwarenmesse.de/media zur Verfügung.