Hörbücher

Neue Audiowelt auf der Leipziger Buchmesse

18. Februar 2025
Redaktion Börsenblatt

Die Leipziger Buchmesse will dem wachsenden Hörbuchmarkt gerecht werden und erweitert dafür ihren Audiobereich. In der neuen Audiowelt in Halle 2 erwarten Besucher:innen neue Audioproduktionen und prominente Sprecher:innen.

"Mehr Raum für Stimmen" - das verspricht die neue Audiowelt der Leipziger Buchmesse. In Halle 2 sollen Fans von Hörbüchern auf ihre Kosten kommen und Ausstellern neue Präsentationsmöglichkeiten geboten werden.

Im Zentrum der Audiowelt wird eine neue Audio-Bühne stehen, auf der bekannte Sprecher:innen, Autor:innen und Regisseur:innen auftreten. Dazu gibt es drei Hörinseln, bei denen das Publikum mit Lautsprechern und Klangduschen neue Inhalte testhören kann. Bis zu 15-minütige Hörproben sollen hier angeboten werden.

Die Hörverlage von Penguin Random House, dem Argon Verlag, Hörbuch Hamburg, Der Audioverlag oder Lübbe Audio werden ebenso vertreten sein wie die Hörbuchverlage LAUSCH medien, StorySquirrel, Buchfunk, Lagato oder Rubiton. Damit sollen zahlreiche Genres und Audiodienstleister für alle Altersgruppen abgedeckt werden. Zusätzlich stellt der Audiodienstleister Bookwire seine neue Empfehlungsplattform für Hörbücher "Fabely" vor. Das Podcast-Projekt Bücheralarm, bei dem Kinder und Jugendliche ihre eigenen Live-Podcasts mit Buchempfehlungen aufnehmen können, wird dieses Jahr ebenfalls in der Audiowelt stattfinden.

"Audioinhalte sind aus dem Alltag vieler Menschen nicht mehr wegzudenken"

Astrid Böhmisch, Direktorin der Leipziger Buchmesse: "Ob Hörbuch oder Hörspiel, Streamingangebote oder Podcasts – Audioinhalte sind aus dem Alltag vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Audio ist ein wundervoll dynamischer Bereich der Buchbranche, des Lesens. Das wollen wir erlebbar machen, indem wir über die Buchseiten hinausblicken und auch benachbarte Kulturfelder, ihre Akteure und Produktionen präsentieren. In der Audiowelt kann das Publikum Literatur niederschwellig kennenlernen, und über das Hören entdecken vielleicht auch noch eher zögerliche Leserinnen und Leser das Buch für sich."

Das Programm der Audio-Bühne umfasst unter anderem Auftritte von Stefan Kaminski, Träger des Deutschen Hörbuchpreises und Sprecher des Fantasy-Epos "Das Lied von Eis und Feuer" (Random House Audio), Janna Ambrosy ("Bullshit-Bingo. Was Frauen nicht mehr hören wollen", Lagato) und Autorin Bibi Dumon mit Illustratorin Annemarie van Haeringen, die über ihr Kinderhörbüch "Regenwurm und Anakonda" (Hörbuch Hamburg) sprechen. Tipps und Orientierung auf dem Büchermarkt versprechen die drei Gastgeber:innen des NDR-Bücherpodcasts eat.READ.sleep in ihrer Live-Session auf der Audio-Bühne.