THEO-Preise 2025 stehen fest
Dieses Jahr dürfen sich 12 Kinder und Jugendliche über die Auszeichnung "THEO - Berlin-Brandenburgischer Preis für Junge Literatur" freuen. Das Motto des überregionalen Schreibwettbewerbs lautete "Im Fluss".

Logo
Dieses Jahr dürfen sich 12 Kinder und Jugendliche über die Auszeichnung "THEO - Berlin-Brandenburgischer Preis für Junge Literatur" freuen. Das Motto des überregionalen Schreibwettbewerbs lautete "Im Fluss".
Logo
Diese 12 Sieger:innen des überregionalen Schreibwettbwerbs "THEO - Berlin-Brandenburgischer Preis für Junge Literatur" werden in diesem Jahr ausgezeichnet:
Unter dem diesjährigen Motto "Im Fluss“ konnten Kinder und Jugendliche aus Deutschland und der ganzen Welt bis einschließlich 20 Jahre am Wettbewerb teilnehmen. Der Verein wortbau e.V. nominierte nach Sichtung der über 450 Einsendungen in einem mehrstufigen anonymisierten Auswahlverfahren eine Longlist. Eine sechsköpfige Jury kürte aus dieser Auswahl den Gewinner:innenjahrgang, der sowohl die verschiedenen Altersstufen der Schreibtalente berücksichtigt, als auch die vielseitigen Gattungen der eingereichten Texte repräsentiert.
Zur Jury gehören: Stepha Quitterer (Autorin), Ivy Nuss (Autorin), Volker Surmann (Verleger des Satyr Verlags, Jugendbuchautor), Jennifer Bonk (Bibliotheken Brandenburg), Leon Schier (THEO-Alumnus) und Jona Valentin Rose (THEO-Alumnus).
Die feierliche Preisverleihung findet am 27. April 2025 im Roten Rathaus in Berlin statt. Im Rahmen des Festaktes mit geladenen Gästen tragen die Prämierten ihre Texte vor und werden jeweils mit einer Laudatio durch die Jury geehrt. Im Vorfeld der Preisverleihung treffen sich die Gewinner:innen zu einer Prämiertenwerkstatt. Dort lernen sie sich kennen, schreiben neue Texte und bereiten sich gemeinsam auf die Preisverleihung vor. Zudem präsentieren ausgewählte Prämierte ihre Texte auf dem internationalen literaturfestival berlin im September.
Der "THEO – Berlin-Brandenburgischer Preis für Junge Literatur“ wird seit 2008 vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels Landesverband Berlin-Brandenburg e.V. und dem wortbau e.V. einmal jährlich vergeben. Er steht unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg Dietmar Woidke und des Regierenden Bürgermeisters von Berlin Kai Wegner. Unterstützt wird der überregionale Schreibwettbewerb von der Stiftung Kommunikationsaufbau als Hauptsponsor sowie dem Land Berlin, dem Land Brandenburg, dem Deutschen Bibliotheksverband Brandenburg (dbv), dem Duden Verlag und dem Bücherscheck von MVB. Kooperationspartner ist das internationale literaturfestival berlin.