Fortbildungsangebot wird erweitert

Libri half 28 Buchhandlungen 2024 bei der Neugründung

22. Januar 2025
Redaktion Börsenblatt

Insgesamt 28 Buchhandlungen begleitete Libri im vergangenen Jahr bei ihrer Neugründung. Aufgrund des starken Interesses hat Libri das Fortbildungsangebot 2025 für die Gründung und Übernahme von Buchhandlungen bereits erweitert und führt ein neues Format ein.

Der Rückgang an stationären Buchhandlungen, insbesondere im ländlichen Raum, zählt zu einer der größten Herausforderungen der Buchbranche. heißt es in der Mitteilung von Libri. Umso wichtiger seien Initiativen und Maßnahmen, um Übernahmen und Neugründungen erfolgreich zu gestalten. "Wir freuen uns ganz besonders, dass wir 2024 insgesamt 28 Buchhandlungen bei ihrer Neugründung begleiten und unterstützen durften", sagt Bertram Pfister, Vertriebsleiter stationärer Buchhandel bei Libri. "Vor dem Hintergrund sinkender Buchhandlungszahlen sehen wir hier eine besondere Verantwortung für die gesamte Buchbranche." 2023 unterstützte Libri 25 Buchhandlungen bei der Neugründung.

Eine der 28 Neugründungen 2024 ist die Buchhandlung Lütt Hans in Großhansdorf, Schleswig-Holstein, die Inhaber Niklas Tirsch gemeinsam mit Buchhändlerin Katrin Erichsen am 1. November eröffnete. "Uns motiviert der feste Glaube, dass es auch in Zeiten wie diesen mit Freude, Engagement und einem tollen Team möglich ist, Menschen für Bücher und somit für unsere Buchhandlung zu begeistern", berichtet Katrin Erichsen. Die Buchhandlung liegt zentral mitten im Ortskern der knapp 10.000 Einwohner zählenden Gemeinde. "Bei der Gründung stand uns Libri als verlässlicher Partner dabei zu jeder Zeit zur Seite."

Libri erweitert Fortbildungsangebot für Buchhandlungsgründungen und -übernahmen

Das Fortbildungsangebot für Gründungen und Übernahmen von Buchhandlungen umfasst laut Libri das Seminar "Buchhandlung gründen oder übernehmen" sowie weitere Informationsveranstaltungen und -unterlagen: Hier eine Übersicht.

Insgesamt mehr als 50 Gründer:innen hat Libri 2024 gemeinsam mit dem Buchhandelsberater Klaus Bramann im Rahmen des eigenen Seminarprogramms "Buchhandlung gründen oder übernehmen" mit dem nötigen Fachwissen versorgt. Das Seminar ist ein eintägiger Workshop für maximal zwölf Personen über sechs Stunden. 2024 fand das Seminar fünfmal statt. Der Libri-Vertrieb begleitet und berät die Gründer:innen dann bei der Umsetzung je nach individuellen Bedarf. Für 2025 ist das Interesse an der Seminarreihe bereits so groß, dass Libri das Angebot um neue Termine und Formate erweitert hat. Mehr zum Seminar im April 2025: hier

Neues Format: "Inspired by Newcomer"

Am 6. Februar findet von 13 Uhr bis 13:45 Uhr erstmals das neue Campus.Dialog-Format "Inspired by Newcomer" statt. Gründer:innen, die in den letzten 24 Monaten ihre Buchhandlung neu eröffnet haben, berichten, mit welchen Konzepten und Ideen sie gestartet sind und teilen ihre Erfahrungen mit Gründer:innen von morgen. In der ersten Veranstaltung geben Nora Batinic und Helena Gerwin von der Hamburger Buchhandlung "Kapitel Drei" und Catherine Feldmeier von der Buchhandlung "Mouse & Bears Books" aus Berlin Einblicke in ihre Gründung.