"Es ist der richtige Weg"

Gemeinderätin rettet Buchhandlung

29. Januar 2025
Christina Busse

Als Beate Konrad erfährt, dass der einzigen Buchhandlung in Haibach die Schließung droht, zögert sie nicht lange. Als Quereinsteigerin übernimmt sie den Laden. Grund dafür ist auch die große Liebe zum Buch.

Nachfolgerin Beate Konrad und Gründerin Ursula Schwind

Beate Konrad muss nicht lange überlegen: "Es war sportlich“, beschreibt sie die vergangenen Wochen. Erst kurz vor knapp, nämlich Mitte Oktober 2024, erfuhr sie von der zum Jahresende drohenden Schließung der einzigen Buchhandlung am Ort – im Rahmen einer städtebaulichen Planungswerkstatt, zu dem die rund 8.600 Einwohner:innen zählende Gemeinde Haibach öffentlich eingeladen hatte. Das Thema: Wie wünschen sich die Bürger:innen ihre Ortsmitte?

"Es gibt wenig Einzelhandel in Haibach“, schildert Konrad die Lage in dem unterfränkischen Städtchen. Dass sich die 57-Jährige trotzdem Mitte November dazu entschieden hat, die vor 24 Jahren von Ursula Schwind gegründete Buchhandlung weiterzuführen – "total betriebsfremd“, wie sie selbst betont – hat mehrere gute Gründe. Da ist zum einen das Finanzielle: "Mein Mann ist Steuerberater, er hat sich die Bilanzen angeguckt. Leben kann ich von der Buchhandlung nicht, aber es rechnet sich“, berichtet Konrad, die den Kauf privat finanzieren konnte und auch eine Mitarbeiterin übernommen hat. Hinzu kommt, dass sie selbst als Gemeinderätin bestens vernetzt ist. Und nicht zuletzt ist da ihre große Liebe zum Buch: Konrad engagiert sich seit über 15 Jahren ehrenamtlich in der Bücherei Haibach. "Mir macht es große Freude, es ist der richtige Weg“, ist sie auch nach dem hinter ihr liegenden Umbaumarathon überzeugt.

"Ich habe vor, es zehn Jahre zu machen.“

Nachdem sich ihre Vorgängerin in den Ruhestand verabschiedet hat, wurde die Haibacher Buchhandlung zwei Wochen lang umfassend renoviert: Wände und Licht wurden neu gemacht, ein rotes Sofa zog ein, das Büro wurde aufgelöst und dadurch zusätzliche Fläche gewonnen. Darüber hinaus wurde ein Warenwirtschaftssystem installiert, ein neues Kassensystem eingeführt, der Lieferant gewechselt und sie wurde Mitglied in der e-Buch. "Ich habe mir zur Inspiration diverse Buchhandlungen angesehen und hatte Unterstützung von Kolleginnen“, erläutert Konrad, die das Geschäft ansonsten in bewährter Form weiterführen will.

Am 10. Januar fand die Eröffnung statt. Bei Zimtschnecken und Nussecken, Sekt und Kaffee habe sich große Dankbarkeit für den Erhalt der Buchhandlung gezeigt, erzählt Konrad. Der Einzugsbereich reiche bis Aschaffenburg. Auf 75 Quadratmetern bietet sie ein allgemeines Sortiment. Etwas Besonderes sind Regionalia von bis zu 20 Autor:innen, die der Heimat- und Geschichtsverein herausbringt, wie ganz aktuell zum Beispiel das Kochbuch "Ebbelsrenzjen und Krumbernbrie“, auf das "ein totaler Run“ war, so dass es in kurzer Zeit in dritter Auflage nachgedruckt wurde. Der insgesamt positive Start bestätigt Konrad in ihrer Planung: "Ich habe vor, es zehn Jahre zu machen.“  

Kontakt:

Haibacher Buchhandlung

Freiheitstraße 4

63808 Haibach

Tel.: 06021 / 44 11 60

E-Mail: info@haibacher-buchhandlung.de