lit.Cologne 2025

Erfolgreichste Festivalausgabe

31. März 2025
Redaktion Börsenblatt

Die lit.Cologne feiert zu ihrem 25-jährigen Jubiläum mit einer Auslastung von 96 Prozent ihre erfolgreichste Festivaledition aller Zeiten. Am gestrigen Abschlussabend erhielt Carla Moschner den OffSpring Award. 

Profi-Fussballer Christoph Kramer kam für seine Buchpremiere nach Köln und traf auf (v.l.n.r.) Tobias Bock (Geschäftsführung & Programm lit.COLOGNE), Angela Furtkamp (Geschäftsführung & Programm lit.kid.COLOGNE), Podcaster Tommi Schmitt, Rieke Brendel (Geschäftsführung & Produktionsleitung lit.COLOGNE) und lit.COLOGNE-Gründer Rainer Osnowski (Geschäftsführer lit.COLOGNE).

Am Sonntagabend (30. März) endete nach 15 Festivaltagen und über 200 Veranstaltungen die Jubiläumsausgabe der lit-COLOGNE. Insgesamt 118.000 junge und erwachsene Literaturbegeisterte sorgten für über 150 ausverkaufte Säle und eine nie erreichte Auslastung von 96 Prozent – die erfolgreichste Festivaledition aller Zeiten. Zur Premiere im Jahr 2001 zählte das Lesefest 30.000 Besucher:innen – so viele Kinder und Jugendliche zog in diesem Jahr allein die integrierte lit.kid.COLOGNE an, die ihren Besucher:innenrekord aus dem Vorjahr damit erneut übertreffen konnte. Den fulminanten Festivalstart markierte die lit.COLOGNE POP, die am Auftaktwochenende auch mit ihrer dritten ausverkauften Ausgabe die neue Generation literatur- und gesellschaftspolitisch interessierter Menschen begeisterte.

"Wir sind überglücklich über diese fantastische Jubiläumsausgabe und unser tief empfundener Dank gilt allen, die dieses Festival über die Jahre geprägt haben: den herausragenden Künstlerinnen und Künstlern, unserem großartigen Team und unseren engagierten Förderern und Sponsoren. Unmöglich aber wäre die Erfolgsgeschichte der lit.COLOGNE ohne den atemberaubenden Zuspruch unseres begeisterten und treuen Publikums, für das wir unser Festival erfunden haben und jedes Jahr mit großer Leidenschaft realisieren“, fasst Rainer Osnowski, Festivalgründer und Geschäftsführer zusammen, und ergänzt: "Ein Blick zurück zeigt, wie sehr die lit.COLOGNE gewachsen und doch ihrem Kern treu geblieben ist. Seit Tag eins wollten wir der Literatur die große Bühne bieten und einen Ort schaffen, an dem große Namen und wichtige Debatten ebenso ihren Platz finden wie Unterhaltsames. Die 25. Ausgabe hat diese Spannbreite perfekt abgebildet: Von Bundeskanzlerin a.D. Angela Merkel und Literatur-Superstar Chimamanda Ngozi Adichie bis zur Premiere von Chris Kramers Debütroman und dem bewegenden und sehr eindringlichen Abend mit Caroline Darian. Unverzichtbar bleibt dabei die jahrzehntelange und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Verlagen, die uns ihre großen Autor:innen und Themen als allererste anvertrauen. Darauf sind wir sehr stolz und genau so soll es weitergehen!"

Bereits am 21. März war Kurt Prödel mit dem lit.COLOGNE-Debütpreis für sein Erstlingswerk "Klapper“ (park x ullstein) ausgezeichnet worden. Das sog. "Silberschwein“ wird seit 2011 von der RheinEnergie gestiftet und im Rahmen des Festivals verliehen.

Krankheitsbedingte Verschiebungen: Die Veranstaltung "Fever Pitch – Nick Hornby über das wichtigste Fußballbuch aller Zeiten“ wird im April nachgeholt. (23. April, 20 Uhr, Flora). Die Veranstaltung "Kinder – Minderheit ohne Schutz“ mit Aladin El-Mafaalani wird im Festivalzeitraum der phil.COLOGNE nachgeholt. (27. Juni, 20 Uhr, Brunosaal)

Die 26. lit-COLOGNE wird vom 10. bis 22. März 2026 stattfinden.

Gewinner:in Carla Moschner nahm die Auszeichnung von Till Schmidt (Geschäftsführender Direktor Flossbach von Storch) entgegen. Schauspielerin Anneke Kim Sarnau trug die Texte der Finalist.innen vor.

OffSpring Award 2025 für Carla Moschner

Zum fünften Mal wurde im Rahmen der lit-COLOGNE der OffSpring Award für junge Schreibende verliehen. Eine Fachjury hatte im Vorfeld die Texte der drei Finalist:innen Carla Moschner, Finja Bonekamp und Jona Rogalski zum Thema "Wandel" aus 75 Einsendungen nominiert. Alle drei Finalist:innen erhielten in der Folge die Möglichkeit, an einem professionellen Schreib-Workshop mit dem Autor Kaleb Erdmann teilzunehmen. Bei der Veranstaltung im Rahmen der lit.COLOGNE berichteten die Teilnehmer:innen in einem Werkstattgespräch über ihren Schreibprozess, danach trug die Schauspielerin Anneke Kim Sarnau die Texte vor. Die Journalistin Charleen Florijn moderierte den Abend im COMEDIA-Theater – der aufgrund der hohen Nachfrage kurzfristig in einen größeren Saal verlegt wurde.

Den OffSpring Award gewann Carla Moschner für ihren Beitrag "Apfelpüree". Nach der Live-Abstimmung durch das Publikum überreichte Till Schmidt, geschäftsführender Direktor von Flossbach von Storch, die Auszeichnung. Wie die Fachjury in der vorangegangenen Auswahl schrieb, besteche die Erzählung "durch ihre kompakte, dennoch tiefgehende Darstellung eines inneren und zwischenmenschlichen Wandels. Mit präziser Sprache und feinem Gespür für Zwischentöne zeichnet der Text den Emanzipationsprozess des erwachsenen Kindes nach – weg von der mütterlichen Prägung hin zu einer eigenen Wahrheit." Seit 2021 bietet der von Flossbach von Storch – Hauptsponsor der lit.COLOGNE – gestiftete OffSpring Award der lit.COLOGNE jährlich jungen Schreibenden im Alter von 16 bis 26 Jahren einen Einstieg in den Literaturbetrieb.