Wachstum von 108 Prozent

#BookTok sorgt für über 25 Millionen verkaufte Bücher

27. März 2025
Redaktion Börsenblatt

Damit wurden 2024 mehr als doppelt so viele durch die Plattform empfohlene Bücher in Deutschland verkauft als im Vorjahr. Und die Bandbreite wird größer: So ist etwa Reiseliteratur mit einem Anstieg von 186 Prozent der größte Gewinner. Das zeigen frische Zahlen von TikTok und Media Control, die auf der Leipziger Buchmesse präsentiert wurden. 

TikTok und BookTok-Schhriftzüge neben einem regal mit Büchern

2024 war damit ein weiteres Rekordjahr, teilt TikTok mit: Über 25 Millionen durch die Plattform empfohlene Bücher in Deutschland verkauft – mehr als doppelt so viele wie 2023, als bereits 12 Millionen Exemplare abgesetzt wurden. Mit einem Wachstum von 108 Prozent zeige sich: #BookTok ist längst kein kurzfristiger Trend mehr, sondern eine nachhaltige Bewegung, die die Buchbranche maßgeblich verändert.

Spätestens seit der Einführung der #BookTok Bestsellerlisten und der TikTok Book Awards im Jahr 2023 hat sich das Phänomen #BookTok als feste Größe in der Branche etabliert.

Und die Begeisterung für Bücher sei auf TikTok weiterhin ungebrochen: Über 50 Millionen Beiträge wurden unter #BookTok hochgeladen – das sei ein starkes Zeichen für die Relevanz und das Engagement der Community.

BookTok hat in den letzten Jahren eine enorme Dynamik in die Buchbranche gebracht – besonders in Genres wie Young Adult, New Adult und Unterhaltung.

Ulrike Altig, Geschäftsführerin Media Control

Diversität bei Käufer*innen und Genres nimmt zu

Dass die Begeisterung für Bücher auf TikTok längst weit über die Plattform hinaus strahlt, so die Mitteilung weiter, würden die neuesten Zahlen von Media Control belegen. Neben den rasant steigenden Verkaufszahlen im Buchhandel zeichne sich ein weiterer bemerkenswerter Trend ab: #BookTok erreicht eine immer breitere Leser*innenschaft.

Einen besonders großen Anteil habe die Gruppe der 30- bis 39-Jährigen, die inzwischen 30 Prozent der #BookTok Buchkäufer*innen ausmachen – ein klarer Beleg dafür, dass die Community weit über ihre ursprünglich junge Zielgruppe hinausgewachsen sei.

Doch nicht nur das Publikum diversifiziert sich – auch die Vielfalt der Genres nehme weiter zu. Während Young Adult und New Romance weiterhin zu den meistdiskutierten Buchkategorien gehören, verzeichnen auch andere Bereiche ein starkes Wachstum. So ist Reiseliteratur mit einem Anstieg von 186 Prozent der größte Gewinner, gefolgt von unter anderem Belletristik mit einem Wachstum von 28 Prozent.

#BookTok fördere damit nicht nur Bestseller, sondern mache auch Nischengenres für ein größeres Publikum zugänglich.

Ulrike Altig, Geschäftsführerin Media Control, dazu: "BookTok hat in den letzten Jahren eine enorme Dynamik in die Buchbranche gebracht – besonders in Genres wie Young Adult, New Adult und Unterhaltung. Aus diesem Grund wurden die entsprechenden Warengruppen jetzt das erste Mal seit über 18 Jahren in den Gesamtbuchmarkt offiziell eingeführt. Diese Entwicklung zeigt die Kraft der BookTok Community und deren Einfluss auf Veränderungen im Markt und die Entwicklung neuer Leseinteressen."

Der Sachbuch-Bestseller "Mama, bitte lern Deutsch"

Eines der jüngsten Erfolgsbeispiele sei das Sachbuch "Mama, bitte lern Deutsch" von Creator Tahsim Durgun (483K+ Follower*innen). Darin reflektiert er seine Erfahrungen als Kind einer kurdisch-deutschen Familie – zwischen strukturellem Rassismus, bürokratischen Hürden und der früh übernommenen Verantwortung für seine Mutter, während er zugleich tiefen Respekt für ihre unsichtbaren Errungenschaften zeigt.

"Ich hab vor 2 Jahren unbekümmert mit TikTok Videos begonnen und bin jetzt Bestseller-Buchautor. Ganz realisiert habe ich das noch nicht", so Tahsim Durgun.

#BookTok Bestsellerlisten jetzt auch für Bibliotheken

Das soll für mehr Reichweite und Sichtbarkeit sorgen. Mittlerweile würden nicht nur Verlage und Autor*innen TikTok nutzen, um ihre Zielgruppen zu erreichen – auch Bibliotheken setzen verstärkt auf die Plattform, um ihre Leser*innen zu inspirieren. Einrichtungen wie die Stadtbücherei Kulmbach, die Stadtbibliothek Neuss oder die Stadtbüchereien Düsseldorf nutzen TikTok aktiv, um den Zugang zu Literatur zu erleichtern.

Um diese Entwicklung zu unterstützen, stelle TikTok ab sofort Bibliotheken die #BookTok Bestsellerlisten sowie entsprechendes TikTok Branding zur freien Verfügung. Diese begleitenden Materialien wie Plakate oder Aufsteller sollen helfen, beliebte Bücher gezielt sichtbar zu machen, sollen die Orientierung erleichtern und aktuelle Trends aus der #BookTok Community direkt in den öffentlichen Raum bringen.

"Bibliotheken sind Orte für Bücherfans – genau wie #BookTok. Mit der Bereitstellung der #BookTok Bestsellerlisten schaffen wir eine direkte Verbindung zwischen der Plattform und dem Handel – und jetzt auch Bibliotheken. Dass wir Bibliotheken damit unterstützen können, aktuelle Buchtrends zum Beispiel in speziell eingerichteten #BookTok Leseecken sichtbar zu machen, freut uns besonders. So erreichen wir gemeinsam noch mehr Leser*innen und bringen Geschichten dahin, wo sie entdeckt werden", sagt Karsten Samland, Head of Publisher Management DACH bei TikTok.

  • Bibliotheken können unter nachfolgendem Link die Nutzung des #BookTok Bestsellerlisten anfragen: hier.

Es ist faszinierend zu sehen, wie sich die #BookTok Community entwickelt und welche neuen Möglichkeiten sich daraus für Verlage ergeben.

Felicia Hofmann, Marketing-Managerin bei dtv

Der Erfolg von #BookTok: Paneltalk auf der Leipziger Buchmesse

Doch was macht #BookTok so erfolgreich? Welche Bücher profitieren am meisten? Und wie können Verlage, Buchhandlungen und Bibliotheken das Potenzial dieser Bewegung gezielt für sich nutzen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Panel-Diskussion auf der Leipziger Buchmesse am 27. März um 16.00 Uhr (Große Bühne, Halle 3, Stand G400).

Beim wichtigsten Frühjahrstreff der globalen Buch- und Medienbranche spricht Sophie Münzberg, Partnerships Managerin bei TikTok, mit Deniz Ulucan, Leitung Buch & Marktforschung bei Media Control sowie Josi Wismar, #BookTok Autorin des Jahres 2024, Jess Hegel, #BookTok Creatorin des Jahres 2024, und Felicia Hofmann, Marketing-Managerin beim dtv Verlag, über die Mechanismen hinter dem Erfolg und die Auswirkungen auf die Buchbranche.

"Wir haben als Verlag schon frühzeitig das Potenzial von #BookTok erkannt und damit begonnen, Teil der Community zu werden. Mit gezielten Marketingstrategien und der Einführung von #BookTok Bestseller Stickern konnten wir die Sichtbarkeit für unsere Bücher erhöhen. Es ist faszinierend zu sehen, wie sich die #BookTok Community entwickelt und welche neuen Möglichkeiten sich daraus für Verlage ergeben", sagt Felicia Hofmann, Marketing-Managerin beim dtv Verlag