Urlaubsabsichten

75% der Deutschen wollen 2025 verreisen

28. Februar 2025
Redaktion Börsenblatt

Trotz der recht negativen Einschätzung der wirtschaftlichen Lage planen drei Viertel der Deutschen sicher in diesem Jahr einen Urlaub. Das hat die ReiseAnalyse 2025 ermittelt, die jetzt vorgestellt wurde.

Laut ReiseAnalyse 2025, eine repräsentative Umfrage, die im Auftrag der Forschungsgemeinschaft Urlaub uns Reisen (FUR) erstellt wird, planen 75% der Bevölkerung in Deutschland, im Jahr 2025 sicher zu verreisen. Bei 43% steht das Ziel schon fest, bei 32% ist das Ziel noch offen. Das seien mehr als vor einem Jahr und mehr als vor der Corona-Pandemie. Das seien positive Voraussetzungen für ein erfolgreiches Tourismusjahr 2025.

Schon 2024 war ein für die Reisebranche erfreuliches Jahr: Es gab 56,4 Millionen Urlaubsreisende (Urlaube ab fünf Tagen), so viele wie noch nie zuvor (2023: 54,2 Mio.; Vor-Corona-Jahr 2019: 55,2 Mio.). Auch die Gesamtausgaben für Urlaubsreisen hätten einen neuen Rekordwert von 90,1 Milliarden Euro erreicht (2023: 86,3 Mrd.; 2019: 73,1 Mrd.). Gleichzeitig sei das Gesamtvolumen der Urlaubsreisen auf 68,3 Millionen (2,5 Mio. weniger als 2019).

Bei den Reisezielen (Urlaubsreisen ab fünf Tagen) dominierte 2024 weiter das Ausland mit einem Marktanteil von 76%. Das Inland konnte aber leicht von 22% (2023) auf 24% Marktanteil zulegen. Im Ausland lag Spanien (15%) klar vor Italien (8,6%), der Türkei (8,6%), Griechenland (4,7%) und Österreich (4,3%). Der Mittelmeerraum kam auf 32% aller Urlaubsreisen. Für Fernreisen betrug der Anteil 7% (2023: 9%). Hier habe sich der Anteil nach dem Nachholeffekt nach Corona wieder 'normalisiert', so die Marktforscher.

Im Inland belegte Schleswig-Holstein (4,5%) bei Urlaubsreisen erstmals Platz eins des Bundesländerrankings.

Entsprechend der gleichbleibend großen Bedeutung des Mittelmeerraums (32% der Urlaubsreisen) waren weiterhin hohe Marktanteile von Flugreisen, Hotelübernachtungen und Pauschalreisen zu verzeichnen. Bei den Buchungen setzte sich der langjährige Trend zu immer mehr Online-Buchungen zu Lasten von Buchungen im persönlichen Gespräch fort.

Bei Kurzurlaubsreisen (2–4 Tage Dauer) nennt die ReiseAnalyse 2024 93,8 Millionen (2023: 74,1 Mio.; 2029: 87,2 Mio.). Dabei waren es 35,7 Millionen Reisende (2023: 30,9 Mio.; 2019: 35,8 Mio.), die für einen Gesamtumsatz von 36,8 Milliarden Euro (2023: 27,2 Mrd.; 2019: 23,6 Mrd.) sorgten.

Urlaubsabsichten 2025

Stand Januar 2025 planen trotz der relativ negativen Einschätzung etwa der allgemeinen wirtschaftlichen Lage – 48% der Bevölkerung erwarten eine Verschlechterung in den kommenden 12 Monaten – 75% der Deutschen im Jahr 2025 sicher zu verreisen: Bei 43% steht das Ziel schon fest, bei 32% ist das Ziel noch offen. Der Anteil der Unsicheren liegt mit 17% auf dem gleichen Level wie vor der Pandemie. Der Wert derjenigen, die 2025 sicher keine Urlaubsreise planen liegt bei 9%.