Plattdeutscher Literaturpreis

"Well weet, waar 't gaud för is"

6. Juli 2015
Redaktion Börsenblatt
Die ostfriesische Stadt Emden begründet einen plattdeutschen Literaturpreis, der alle zwei Jahre vergeben werden soll. Der "Johann-Friedrich-Dirks-Preis" wird erstmals Anfang 2013 verliehen. Einsendeschluss für Bewerber ist der 20. September.

Benannt ist der neue plattdeutsche Literaturpreis der Ausschreibung zufolge nach dem Emdener Schriftsteller Johann Friedrich Dirks (1874–1949); vergeben werden soll er alle zwei Jahre an Dirks' Geburtstag (9. Februar). Das Preisgeld von 2.500 Euro und ein Anerkennungspreis von 500 Euro werden von der Familie Dirks (Dirks Group) aus Emden gestiftet. Dazu eine Kleinskulptur als Preissymbol.

Die Sparkasse Emden fördert zudem einen Kinder- und Jugendwettbewerb, an dem sich auch Gruppen oder Schulklassen beteiligen dürfen. Die Organisation des Wettbewerbs obliegt dem Kulturbüro der Stadt Emden.

Eingereichte Texte – Prosa, Lyrik, Theaterstücke oder Hörspiele – müssen auf Plattdeutsch verfasst sein. Das Thema des ersten Wettbewerbs lautet: "Well weet, waar't gaud för is". Für den Jugendpreis (Motto: "Ik gah as dör en Wunner“) sind auch kurze Filme oder der Einsatz neuer Medien erlaubt.

Einsendeschluss für Wettbewerbsbeiträge ist der 20. September 2012. Zu richten an: Kulturbüro der Stadt Emden, z. Hdn. Heike Doden, Große Straße 13, 26721 Emden, kulturbuero@emden.de (dort auch weitere Informationen).

Die Preisträger werden durch eine Jury ermittelt. Die erste Preisverleihung findet am 9. Februar 2013 statt.