Lit.Cologne stellt Phil.Cologne-Programm vor

Kölner Philosophiefestival startet im Mai

5. April 2016
Redaktion Börsenblatt
Die Phil.Cologne, das internationale Festival der Philosophie, geht in die vierte Runde und findet in diesem Jahr vom 17. bis 24. Mai statt.

Zur vierten Ausgabe eingeladen sind Philosophen und Denker wie Peter Sloterdijk, Armen Avanessian, Norbert Bolz, Axel Honneth, Rüdiger Safranski, Wilhelm Schmid, Harald Lesch, Barbara Vinken, Frank Witzel, Wolfgang Ullrich, Hartmut Rosa, Paul Mason und  Markus Gabriel. Die Eröffnung werden die ungarische Philosophin und Jahrhundertzeugin Ágnes Heller, der britisch-australische Historiker Christopher Clark und der Philosoph Richard David Precht bestreiten und gemeinsam die krisenhaften Umbrüche der Zeit beleuchten rund um Fragen wie: Hält die EU die Herausforderung, die die Flüchtlingsströme mit sich bringen, stand? Bedeuten diese erst den Anfang jahrzehntelanger Migrationsbewegungen? Wie lässt sich der politischen Radikalisierung begegnen?

Das Kinder- und Jugendprogramm der Phil.Cologne wird erneut in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb realisiert und richtet sich an Schulklassen. So gibt es beispielsweise eine Veranstaltung mit dem Migrationsethiker Andreas Cassee für Schüler ab Sekundarstufe II mit dem Titel „Wem gehört Deutschland?“. Die Ethikerin Susanne Boshammer diskutiert mit Schülerinnen und Schülern ab Klasse 9 die Frage „Die Casting-Gesellschaft. Ist Konkurrenz gut oder schlecht“. Wolfgang Buschlinger bietet eine Veranstaltung für die 3. und 4. Klasse an: „Wer bestimmt hier was? Wie Demokratie funktioniert“.

Ebenfalls in Kooperation mit der bpb wird 2016 im Rahmen des Festivals erstmalig eine eintägige Fachtagung zum Thema „Philosophieren in Grund- und weiterführenden Schulen“ stattfinden.

Das komplette Programm sowie weitere Informationen zum Festival gibt es hier.